Sack mir, wo die Mühlen sind

Mein Upgrade auf Windows 10

Heute wurde mir endlich das Upgrade von Windows™ 7 auf 10 angeboten. Ich meine es so: Dieses nervige weiße Symbol unten rechts in der Taskleiste lungerte da zwar schon seit Monaten herum. Aber heute poppte ein Fenster auf, das mich direkt zum Download mit anschließendem Upgrade des Betriebssystems ermunterte.

Also schön, ich mach’s. Ich hatte ja vorher schon eins meiner Notebooks mit Windows 10 ausgestattet; man kann das Betriebssystem ja als sogenanntes media creation tool herunterladen. Jedenfalls läuft Windows 10 auf dem alten Notebook gut. So zufrieden wie mit Windows 7 bin ich allerdings nicht. Zum Beispiel schaffe ich es nicht, die Einträge im Startmenü nach meinen eigenen Vorlieben umzusortieren. Nun gut, auf dem Test-Notebook ist das egal.

Ich hoffe nur, dass hier auf meinem PC, den ich täglich und beruflich benutze, alles glatt über die Bühne läuft und ich dann auch wirklich gut mit dem »Kachel-Betriebssystem« klar komme. Fast 50 Prozent sind jetzt heruntergeladen, was über 2,6 GiB entspricht – Wahnsinn! Zum Vergleich: Es sind schlanke Linux-Distributionen erhältlich, die unter 1 GiB groß sind. Nur kann ich Linux nicht als mein Standard-Betriebssystem einsetzen, weil es dafür zu wenig Software gibt. Klar, es gibt LibreOffice oder SoftmakerOffice als Büropaket, GIMP und Inkscape für die Bildbearbeitung und Bluefish als HTML-Editor. Aber für Windows ist nun mal die meiste Anwendungssoftware erhältlich.

Wie auch immer – während ich so schreibe, ist der Download inzwischen bei 83 Prozent, und ich lasse mich mal überraschen, wie gut oder schlecht ich bei der täglichen Arbeit mit Windows 10 zurecht kommen werde. Ein bisschen Angst habe ich ja …

Windows 10: DVD-Brenner wird nicht erkannt

Das erste Problem nach dem Upgrade auf Windows™ 10 ist aufgetaucht: Mein DVD-Brenner von Samsung wurde nicht mehr erkannt. Dieses Problem ist geräteunabhängig, betrifft also die unterschiedlichsten Laufwerke verschiedener Hersteller, und soll seit Windows 8 bestehen. Hier die Lösung, die ich im Forum von magix.info gefunden habe:

  • Rechts-Klick auf den Start-Button (links unten Windows-10-Symbol
  • Eingabeaufforderung (Administrator) anklicken
  • Eingabefenster erscheint
  • folgenden Eintrag dort hinein kopieren (in einer eihzigen Zeile):
    reg.exe add „HKLM\System\CurrentControlSet\Services\atapi\Controller0“ /f /v EnumDevice1 /t REG_DWORD /d 0x00000001
  • Eingabetaste drücken

Werbebrief zu Amazon Prime

Ich habe kürzlich von Amazon einen Werbebrief erhalten, in welchem sie ihr Filmportal Amazon Prime bewerben. Bevor ich das Schreiben zerrissen habe, habe ich folgenden Brief verfasst, den ich ausdrucken und heute Abend abschicken werde:

Amazon EU SARL
Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München

Remscheid, 23. November 2015

Ihr Werbebrief 474016/2385/47 DA03-PEEWNC

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte Sie, mir keinerlei Werbung oder Informationen mehr zuzuschicken.

Der Grund ist folgender: Wo immer es geht, kaufe ich bei kleinen oder mittelständischen Händlern vor Ort ein und vermeide es möglichst, großkapitalistische und zum Teil ausbeuterische Unternehmen und Konzerne durch meine Kaufkraft zu unterstützen.

Auch Amazon Prime, auf das sich Ihr Werbebrief bezieht, werde ich nicht nutzen.

Ich bitte Sie, meine Meinung zu akzeptieren und meine Daten aus Ihrem Werbeverteiler zu entfernen, vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Wobei ich, ehrlich gesagt, die dreißig kostenlosen Tage doch mal nutzen werde, falls das anonym überhaupt geht …

Das Laptop funktioniert

»Das Laptop funktioniert auf dem bilder kann man es gut erkennen , allerdings ist das Tastatur defekt

und Akku auch , es fehlen die teile : hdd und rahmen (hdd), ram , ladekabel und DVD Laufwerk ,

und das Display wird rausgenommen habe es nur reingetan weil ich zeigen wollte das es funktioniert aber dafür tuhe ich ein Display der eine schaden hat und unten fehlt das deckel , und das Mainboard ist Acer nicht packard bell wo ich das gekauft hab , habe ich später gemerkt das es acer ist aber soll kein Thema sein Hauptsache es funktioniert , es hat auch ne sturzschaden bei dem 3.Bild aber innen drin ist es wo das Display reingeschraubt wird weiß nicht´wie man das nennt da hat es ne schaden denn habe ich auch später gesehen , sobald das Laptop verschickt wird werde ich keinerlei Verantwortung übernehmen , Bieten sie nur wenn sie einverstanden sind mit dem was ich beschrieben habe .

KEINE GARANTIE UND KEINE RÜCKNAHME«

– Aus einer eBay-Auktion

Der, die oder das Laptop funktioniert, also prinzipiell, also es würde im Grunde genommen funktionieren, wenn der, die oder das Tastatur nicht defekt wäre, Fesplatte, RAM und DVD-Laufwerk nicht fehlen würden und ich das Display nicht gegen ein defektes ausgetauscht hätte, und das Mainboard ist von Acer, nicht von Packard Bell, und da ich nicht wusste, dass Packard Bell eine Marke des Herstellers Acer ist, habe ich das, wo ich das gekauft hab, erst später gemerkt, aber soll kein Thema sein, funktioniert ja alles, und der Sturzschaden ist ja auch egal, hab ich auch erst später gesehen, aber eine Verantwortung für alle diese Schäden übernehme ich natürlich nicht.

Ach ja, noch was, das Laptop ist gar kein Laptop, aber das habe ich erst später gesehen, sondern ein Minibar, wo aber gar keine Getränke drin sind und das ein paar kleine Dellen hat aufgrund eines Sturzschadens, weil das Minibar mal aus dem Fenster im fünften Stockwerk gefallen ist, aber soll ja kein Thema sein, solange ihr so doof seid und auf diesen Schrott bietet.

Diese schlimme Nacktheit in der Kunst

CBS wollte Stephen Colbert, den US-amerikanischer Komiker und Satiriker, nicht ein 170 US-Dollar teures Kunstwerk von Modigliani unzensiert zeigen lassen. Seit September 2015 moderiert Colbert als Nachfolger von David Letterman die Late Show. Und in dieser Show zog er auch kräftig über die amerikanische Prüderie her. Gefunden habe ich das bei Mashable.

Spam: Ihre Rechnung für November 2015

Ach ja, diese Spam-Fuzzis sind echt unkreativ, um nicht zu sagen dummdreist. Telefonrechnung mit einer Forderung in Schwindel erregender Höhe und in mangelhaftem Deutsch geschrieben – gähn! Mögen die Prügel der Windmühlenflügel auf euch hernieder prasseln!

Ihre Rechnung für November 2015

Guten Tag […],

Hiermit erhalten Sie mit dieser E-Mail Ihre aktuelle Festnetz-Rechnung.
Die Gesamtsumme im Monat November 2015 beträgt: 520,99 Euro.
Im Zusammenhang mit Ihrer Schuld. Wenn die Zahlung bis zum 25. November 2015 nicht eingeht, haben wir das Recht, die Erbringung von Dienstleistungen zu verhindern.
Zu diese Schreiben ist angehängt Dokumente in Zip archive mit Angabe der Leistungen, sorgfältig zu lesen

Für weitere Fragen zu RechnungOnline, Ihrer Rechnung oder zur Bezahlung bieten wir Ihnen ein umfangreiches Hilfe-Angebot. Informationen zu den Sicherheitsmerkmalen von RechnungOnline finden Sie unter Sicherheitshinweise.
Mit freundlichen Grüßen