Sack mir, wo die Mühlen sind

Die verendete Wespe im Badezimmer

Ich hatte Frühschicht, befand mich im Badezimmer, draußen war es noch dunkel, das Dachfenster hatte ich auf Kipp gestellt, und da ich natürlich das Licht eingeschaltet hatte, wurde eine Wespe angelockt und kam zu mir ins Bad geflogen. Ich schaffte es nicht, sie irgendwie wieder hinauszuscheuchen.

Es gibt einen Trick, Wespen loszuwerden, ohne dass man sie verletzt: Man sprüht sie mit Wasser an. Dann denken sie, es würde regnen und machen sich auf den Weg zu ihrem Nest, um Schutz zu suchen, wie ich gelesen habe. Ich mag Wespen und schlage sie niemals tot. Manchmal gelingt es mir sogar, sie auf einen meiner Finger krabbeln zu lassen, und so kann ich sie dann am Fenster nach draußen schütteln. Dazu hatte ich aber nun keine Zeit, da ich mich auf den Weg zur Arbeit machen musste. Also kam nur das Ansprühen mit Wasser in Frage.

Dummerweise flog sie aber nun nicht zum Fenster hinaus, sondern suchte Schutz hinter meinem Wandspiegel. Hätte ich Zeit gehabt, hätte ich diesen abnehmen und das Tier vielleicht auf andere Weise nach draußen befördern können. Aber ich war nun mal spät dran und musste, wie gesagt, zur Arbeit.

Als ich am Nachmittag nach Hause kam, lag die arme Wespe tot am Boden. Sie wird wohl stundenlang versucht haben, durchs inzwischen wieder verschlossene Fenster nach draußen zu gelangen, und dabei wird sie sich überanstrengt haben, wie es für Insekten ja irgendwie üblich zu sein scheint. Sie verstehen halt nicht, was eine Glasscheibe ist. Doch auch durch ein leicht geöffnetes Fenster finden sie ja gewöhnlich nicht hinaus, und da das Wetter unbeständig war, wollte ich nun mal das Fenster weder weit noch ein bisschen offen lassen.

So sehr befindet man sich im Zwang der Arbeitswelt, dass man den Tod von Tieren, wenn auch nur Insekten, billigend in Kauf nimmt.

Deutsch für Anfänger: Apstraktis Bild

Wunscherschönes Apstrktis Bild und Ein schönes Apstraktis Bild mögen ja mehr oder weniger schöne bis wunderschöne abstrakte Bilder sein, die ein Anbieter bei kleinanzeigen.de trotz all der Schönheit dennoch verkaufen möchte. Seine Angebotstexte jedenfalls sind erschreckend hässlich.

Apstraktis Bild – Gesehen auf der Verkaufsplattform Kleinanzeigen

Schellfisch

  • Kommentar 1:
    »Du bist ein ganz schön steiler Berg, du mein lieber Schellfisch, du!«
  • Kommentar 2:
    »Mein lieber Herr Gesangsverein, was ist das für ein Wetter!«
  • Kommentar 3:
    »Abba ächt!«

Mit Ungeheuern kämpfen

Friedrich Nietzsche, dieser durchgeknallte Philosoph (schreibt man das nicht heutzutage: Filosof?) soll wohl mal gesagt, geschrieben oder auch nur gedacht haben: »Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehen, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.«

Ja, na gut, aber warum sollte ich überhaupt in einen Abgrund hinab blicken, wenn ich doch auch nach oben in die Wolken schauen kann? Das wäre doch viel freudvoller.

Wolkenungeheuer

Oder warum sollte ich denn überhaupt mit Ungeheuern kämpfen wollen? Und sind das dann meine eigenen Ungeheuer in mir selbst, oder sind es welche außerhalb von mir, in der Außenwelt? Und sind Ungeheuer immer nur Feinde, oder können sie nicht in einem gewissen Sinn und zu einem gewissen Grad auch Freunde sein? Freundliche Lehrmeister vielleicht?

Abgrundungeheuer

Na, mein lieber Friedrich Nietzsche, du alter Freund und Kupferstecher, da hast du dir aber deine Überlegungen ein bisschen zu einfach gemacht; und deine Gehirnwindungen scheinen mir doch ein wenig zu verworren, aber gleichzeitig auch zu kurz beschaffen zu sein. Nun, da hat ein heute lebender Richard David Precht mehr drauf, muss ich sagen. Und eine lässigere Frisur hat er auch noch.

Deutsch für Anfänger: Schrottware

Schrottware

Schickt falsches Kabel und bezeichnet einem als nicht die Wahrheitssagender.

Achtung ! Verkäufer handelt nicht mit Gebrauchtware sondern mit Schrottware

– Aus einer eBay-Auktion

Ja, das ist natürlich bitter, wenn man bei eBay oder sonst einem Online-Auktions-Dingsbums etwas ersteigert, das dann nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Ich muss zugeben, ich habe es ja auch schon erlebt, dass die gelieferte Ware Mängel aufwies, die nicht beschrieben waren im Angebotstext.

Aber in meiner negativen Bewertung war ich dann doch wenigstens der deutschen Sprache mächtig und verwechselte nicht Akkusativ mit Dativ, setzte den Artikel falsch oder ballerte ein Leerzeichen zwischen das Ausrufungszeichen und das Wort vor ebendiesem.

Ja gut, ich habe vielleicht andere Schwächen. Momentan fallen mir arrogantem Sack allerdings keine ein.

Radioaktiv belastetes Fleisch von Wildschweinen aus den Wäldern Bayerns

Laut Umweltinstitut München ist »das Fleisch von Wildschweinen aus den Wäldern Bayerns […] teilweise so stark radioaktiv belastet, dass es für den menschlichen Verzehr nicht geeignet ist«. Die radioaktive Belastung von Pilzen und Waldprodukten sei nach der Tschernobyl-Katastrophe immer noch äußerst hoch, schreibt das Institut in seinem Artikel Radioaktivität in Pilzen und Waldprodukten.

Und da wollen die FDP und CDU-Chef Friedrich Merz zurück zur Atomkraft. Die ist doch so billig, sauber und sicher. Ja nee, ist klar.