Sack mir, wo die Mühlen sind

Wildbienen? Honigbienen? Hummeln? Hä?

»Biene ist Biene, oder?«, mag sich so mancher Mensch fragen. Ähm, nein. Wir denken oft nur an die Honigbienen, aber es gibt auch Wildbienen, die zur Bestäubung von Pflanzen mindestens ebenso wichtig sind.

Anne schreibt in ihrem Blog unter anderem über Tierschutz. In ihrem Artikel Wie Wildbienen von Honigbienen verdrängt werden erklärt sie die Unterschiede zwischen Honig- und Wildbienen und wie die Artenvielfalt der Wildbienen immer mehr abnimmt. Schuld ist der großflächige Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der industriellen Landwirtschaft.

Es ist schon traurig, wie der Mensch mit der Natur umgeht. Aber ich glaube, so langsam wachen immer mehr Menschen auf und es regt sich Widerstand.

Die Erleuchtung

Was ist Erleuchtung, was meint man damit? Ich sehe dieses Wort immer im Zusammenhang mit Religion oder Spiritualität. Das würde aber bedeuten, dass Atheisten niemals nach Erleuchtung streben. Daher kann man das Wort vielleicht auch verstehen in den Bedeutungen Lebensweisheit oder innere Reife. Und diese Werte oder Errungenschaften können sich ja durchaus aufs Diesseitige, Physikalische beziehen. Doch wie erlange ich diese innere Weisheit? „Man erlangt die Erleuchtung nicht, indem man sich das Licht vergegenwärtigt, sondern indem man die Dunkelheit erforscht“, so soll Carl Gustav Jung (1875-1961), der berühmte Schweizer Psychiater, geäußert haben. Ja, da kann ich was mit anfangen und das kann ich bestätigen.

Neue Seite, neues Glück

Glück haben nur Schweine – jedenfalls die rosafarbenen aus Marzipan mit einem grünen Kleeblättlein im Maul, einem vierblättrigen. Wenn du so ein glückliches Schwein siehst, hast du Schwein gehabt. Es hätte auch schlimmer kommen können und du wärst einer schwarzen Katze begegnet, die dir von links nach rechts über den Weg gelaufen wäre, sodass du unter einer Leiter hindurch geflüchtet und auf die Nase gefallen wärst, die dann ebenso platt geworden wäre wie eine Schweinenase. Aber das alles ist nicht passiert. Du bist eben ein Glückspilz.

Neue Seite mit Schwein

Deutsch für Anfänger: Goodbye du verlässt uns Heute.

»Goodbye du verlässt uns Heute.

Schön das du uns bis Heute gefolgt bis. Die Türe schlagen wir aber nicht hinter dir zu, du bis jederzeit hier wieder Willkommen.«

– Aus der Abmeldebestätigung eines Newsletters

Goodbye

Es ist ja nicht verwerflich, wenn man die deutsche Sprache nicht perfekt beherrscht, egal ob als Deutsche/r oder Ausländer/in. Dass aber in der Abmeldebestätigung eines Newsletters (ich will jetzt keine kronkelige, krüppelige deutsche Übersetzung wie etwa »eines elektronischen Rundbriefes« bemühen) so viele Fehler in so wenigen kurzen Sätzen vorkommen, das finde ich mindestens so blöd wie meinen Spaghetti-Satz hier.