Mehl ins Getriebe

Netzfundstück der Woche: Ach komm

Ach komm, die Homepage kann doch einfach schon mal freigeschaltet werden, dann wird sie auch schon in den Suchmaschinen gelistet.

Ach komm (1)
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Ach komm, Inhalte sind nicht so wichtig. Das kann man auch morgen oder in zehn Jahren noch machen. Wenn dir das stinkt, magst du vielleicht den Webmaster anschreiben und deinem Ärger Luft machen. Oder gute Tipps geben. Oder fragen, für welchen Betrag er oder sie dir den Domain-Namen verkauft.

Ach komm (2)
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Deutsch für Anfänger: Juni.2015

Und wieder mal ein gestalterisches Meisterwerk, sehr gut lesbarer Text, nur ein bisschen bunter könnte es insgesamt sein.

Doch es soll hier nicht um Gestaltung, sondern um die deutsche Sprache gehen (siehe Überschrift). Liebe Leute, zwischen den (ausgeschriebenen) Monatsnamen und das Jahr setzt man keinen Punkt, sondern ein Leerzeichen. Und auch zwischen den Punkt nach der numerischen Tagesangabe und den Monat (als Wort) gehört ein Leerzeichen. Das ist grammatikalisches Grundwissen, möchte ich meinen!

Überhaupt fallen mir gerade Vereine öfters durch eine üble Präsentation auf. Wenn Unternehmen sich so darstellen würden – au weia! Aber die leben ja auch nicht von Spendengeldern …

Juni.2015
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Das grauenhafte Vogelgezwitscher

Ich will hier nicht über Twitter reden, sondern über echtes Vogelgezwitscher. Es war April, und ich als Nachtmensch saß weit, weit nach Mitternacht noch am PC, genauer gesagt gegen zwei Uhr nachts. Da hörte ich komische Geräusche, auf die ich mir keinen rechten Reim machen konnte. Doch nach dem Öffnen des Fensters wurde mir klar: Es ist Vogelgezwitscher!

Nun, mir war bekannt, dass Vögel gern mal im Morgengrauen zu singen anfangen – aber um 2:19 Uhr Sommerzeit (also 1:19 Uhr Normalzeit)? Die sind doch nicht ganz gescheit!

Silbentrennung in der Sackmühle

Ich möchte noch einmal auf eine Sache zurückkommen, die noch nicht als gelöst oder erledigt betrachtet werden kann: Das Problem mit der automatischen Silbentrennung in der Sackmühle. Ronald (erst das „n“, dann das „l“) hat in der Vergangenheit berichtet, dass Wörter komisch getrennt werden. Ich konnte das nicht nachvollziehen, bei mir funktionierte die Silbentrennung. Ich habe die Sackmühle in verschiedenen Umgebungen getestet, also mit Windows, Linux und Android, und auch mit diversen Bild­schirm­auflösungen und natürlich mit einer ganzen Palette von Webbrowsern, von Internet Explorer über Firefox und Opera bis hin zu Dolphin, Maxthon und sonst noch was.

Eine Besprechung mit einem Freund von mir, Thomas, ergab die Vermutung, dass es mit der Android-Version auf Mobilgeräten zu tun haben könnte. Ich hatte auch mal gelesen, dass manche Versionen Bugs haben. Mit folgenden Android-Versionen waren jedenfalls keine Fehler festzustellen: 4.04, 4.1.2 und 4.3.

Wer also falsch getrennte Wörter hier in der Sackmühle entdeckt, möge mir doch bitte über die Kommentarfunktion mitteilen, welches Gerät, welche Bild­schim­auflösung und welches Betriebssystem sie oder er benutzt. Vielen Dank!

Guter Nachmittag

Heute Morgen im Traum war ich Büroangestellter. Ich schaute auf die Uhr, weil ich dachte, es müsste doch bald Feierabend sein, doch es war erst halb Elf am Vormittag. Ein Vorgesetzter betrat den Raum. Er kam von einer Betriebsfeier zurück und war ganz begeistert. Ich machte nicht gerade einen Hehl aus meiner Unlust und ließ gewagte Sprüche los. Schließlich sagte ich: »Nur ein freier Nachmittag ist ein guter Nachmittag.«

Wurzelmann

Ich möchte ein kleiner Wurzelmann sein, tief im Wald versteckt.

  • Ich bin Anna Blume.
  • Du bist hinten vorn.
  • Anna ist ein rotes Kleid.

Mit einem Wald hat das alles nichts zu tun.