Sack mir, wo die Mühlen sind

Sackmühle hat endlich wieder PageRank 2

Google hat endlich seine PageRank-Listen aktualisiert! Durch die Umstellung meines alten Blogs auf die neue Domain sackmuehle.de Ende April 2010 war ja der PageRank auf 0 gerutscht und dort verblieben – trotz permanenter Umleitung der alten Domain auf die neue per Redirect 301.

Doch heute erreichte mich die Meldung, dass jetzt, im Januar 2011, der PageRank endlich aktualisiert worden ist. Ihr wisst ja vielleicht, dass dieser nicht ununterbrochen, sondern nur von Zeit zu Zeit auf einen aktuellen Stand gebracht wird, so alle paar Monate lediglich. Aber dass die Sackmühle sich über sieben Monate lang vom PageRank 0 nicht erholte, hatte mich schon gewundert.

Auch wenn der PageRank heutzutage nicht mehr so die Bedeutung hat wie ehemals, bin ich doch froh, wieder auf 2 zu sein. Es ist halt so ähnlich wie bei Computerspielen – man will gern seinen High Score verbessern. Auch wenn das weder einem selber noch der Welt was nützt.

So sind die Menschen. Das Ego will gestreichelt werden.

Artikel auf blogs-optimieren.de: PageRank-Update 2011

Stressball

Was ist ein Stressball? Nun, das ist ein kleiner Ball, der gut in die Hand hinein passt und der helfen soll, Stress zu lindern.

Es gibt solche Stressbälle in verschiedenen Ausführungen. Meine Zahnärztin hat Gummibälle mit einer Art Noppen daran, und so einen Ball kann man während der Zahnbehandlung in der Hand bewegen, um sich selbst abzulenken oder so. Ich selbst besitze einen sehr weichen Stressball, der sich ziemlich gut durchkneten lässt. Das finde ich bisweilen sehr angenehm und entspannend.

Stressball

Seifenstreifen 2011

Stefan hat ja ziemliches Pech gehabt, alldieweil im Herbst 2010 sein Blog durch einen Crackerangriff so sehr infiziert und zerstört worden war, dass er alles komplett löschen und völlig neu installieren musste. Selbst wenn man Datensicherungen hat, kann das eine Menge Arbeit sein. In seinem Fall war es wohl so, wenn ich ihn richtig verstanden habe, dass nur ziemlich alte Datensicherungen nicht infiziert waren.

Wie seine Dateien überhaupt kompromittiert werden konnten, haben wir so richtig nicht herausfinden können. Aber irgendwelche Schwachstellen gibt es ja immer. Möglicherweise war es ein Leck in WordPress gewesen (damals noch 2.8 oder 2.9, wenn mich nicht alles täuscht).

Langer Rede kurzer Sinn – Stefan hat sich Seife geschnappt und das Waschbrett geschwungen, ein neues Theme über sein Blog gebügelt, und nun muss er noch nach und nach seinen Wäscheschrank mit sauberen Blogartikeln auffüllen. Ja, bei so einer gründlichen Waschaktion lassen sich Seifenstreifen nicht vermeiden – aber so soll es in diesem Fall ja auch sein.

Ich vermisse nur so ein bisschen das schöne Kernseifen-Logo von damals, wenn auch einige Designelemente daran erinnern lassen.

Kirre machen

So, Leutz, heute hab ich mal wieder ein am Computer entstandenes Bild für euch, das euch beim Anschauen total kirre machen wird. Es ist grell, es ist disharmonisch, es ist nicht nach dem Goldenen Schnitt aufgeteilt und es ist total psychedelisch.

Ich sage: Drogen, nein danke! Dieses Bild wird euer Bewusstsein erweitern, ohne dass ihr chemische (oder auch zweifelhafte natürliche) Substanzen zu euch nehmen müsst und womöglich eure Gesundheit gefährdet. Süchtig macht das Betrachten von Bildern sicherlich auch nicht. Wenn ihr trotzdem Verlangen nach mehr bekommt, schreibt es in den Kommentarbereich hinein!

Dann schwinge ich bald mal wieder auf die mir eigene Art Maus und Tastatur. Nächtens.

Kirre machen

E-Mail-Adresse macht mich reich

Heißa, ich bin ohne Anstrengung stinkreich geworden! Na gut, nicht so reich wie Mark Zuckerberg mit seinem Facebook, aber immerhin sind es eine Million Euro! Ja, es ist wirklich wahr, denn es wurde mir ja schließlich vom Europäischen Internationalen Wohltätigkeitsfonds per E-Mail mitgeteilt. Nun ja, jedenfalls … äh, jedenfalls klingt das doch seriös und offiziell, oder? Und schließlich war ja auch eine Referenznummer dabei, dann muss das doch alles stimmen, oder was meint ihr?

===============================
REF NR.: Europa-0293856-2011
***********************************
GEWINN NR.:Europa-1029375-2011
***********************************
DATUM: 09.01.2011
***********************************
BETRAG:EUR 1,000,000.00
***********************************
GEBIET: EUROPA
***********************************
PROGRAMM: EUROPAEISCHE WOHLTäTIGKEITSFONDS 2011
======================================

Ach, es ist doch so leicht, reich zu werden; man muss nur über eine E-Mail-Adresse verfügen! Und meine hat gewonnen, juhu, was bin ich doch für ein Glückspilz!

Ihre E-Mailadress ist als ein Gewinner fuer den Geldpreis vom EUR 1,000,000.00 (EINE MILLION EUROS) gewaehlt worden.

Nun muss ich nur noch meine ganzen persönlichen Daten angeben, und dann werden mir diese wohltätigen Menschen wohl ganz, ganz schnell das viele Geld auf mein Konto überweisen oder per Eilboten schicken oder vielleicht auch per PayPal zukommen lassen.

*********************************************
EUROPAEISCHE WOHLTäTIGKEITSFONDS 2011 GEWINNER ANMELDEFORMULAR FUER ZAHLUNG .
*********************************************
VORNAME:………………………
GEBURTSDATUM:.. …………………
NACHNAME:……………………..
GESCHLECHT:……………………
ADRESSE:……………………….
NATIONALITAET:…………………
BERUF:…………………………
TELEFONNUMMER:…………………
FAXNUMMER:…………………….
BETRAG GEWONNEN:……………….
REF NR.:………………………
GEWINN NR.:……………………
*********************************************
EUROPAEISCHE WOHLTäTIGKEITSFONDS 2011 GEWINNER ANMELDEFORMULAR FUER ZAHLUNG .
*********************************************
GENEHMIGT FUER AUSZAHLUNG.

Ach, Kinders, ich freue mich ja so! Nun muss ich bald gar nicht mehr arbeiten, und wenn ich mich dann erst mal ans Faulenzen gewöhnt habe, schreibe ich auch keine Blogartikel mehr, sondern liege nur noch mit vom Himmel gefallenen, gebratenen Tauben im Mund auf dem Bett. Oder Sofa. Oder Chaiselongue. Oder Diwan.

Pech für euch Leser/innen.

TaTüTa – die Nase läuft!

Freunde und Freundinnen der Nacht! Habt ihr euch schon mal bewusst gemacht, bei welchen Gelegenheiten einem überhaupt die Nase triefen kann? Also, mir fallen folgende ein:
– in der Winterkälte
– bei heißem Essen
– bei scharfem Essen
– ja klar, und bei Schnupfen.

Und was tut man? Richtig, man greift sich ein Taschentuch. Das kann ein edles Stofftaschentuch mit eingestickten Initialien sein, aber seien wir realistisch: In den meisten Fällen wird es sich wohl eher um ein Papiertaschentuch handeln.

Zu Hause: egal! Aber wenn man sich gerade in der öffentlichkeit aufhält? So ein Päckchen Tempo oder Softies und wie sie alle heißen hervorzuholen und vielleicht auf den Tisch zu legen – das sieht doch irgendwie unkultiviert aus.

Was böte sich also Besseres an, als die Papier-Rotzfahnen in einem hübschen Etui zu deponieren? In einem richtigen Hingucker? Nun, Frau Zuckerschnut hat genau so etwas für dich in ihrem Shop vorrätig, nämlich die TaTüTa (Taschentüchertasche), gefertigt aus Stoff und Webband und mit Klettverschluss ausgestattet.

Frau Zuckerschnut

Fürs Auge und für die Nase – TaTüTa!