Bewerbungsmappen, Ordner und Dokumente im Regen.
DAS IST ERFOLG!!!
Bewerbungsmappen, Ordner und Dokumente im Regen.
DAS IST ERFOLG!!!
sag mal, hast du eigentlich Filzpantoffeln? Wir wollen eine Filzparty machen, und da sollte insbesondere die Fußbekleidung aus Filz sein.
Liebe Grüße
Deine Irene Masbolja
Da habe ich doch neulich ein Päckchen Salz in der Küche gefunden, das mir immer zu schade zum Verwenden gewesen ist. Auf dem Etikett stand Fleur de Sel, also zu Deutsch etwa Salzblume – ein besonders blumig schmeckendes Speisesalz?
Eine Freundin hatte es jedenfalls einst aus Frankreich mitgebracht und mir geschenkt. Und das war im Juli 2015! Ich habe es acht Jahre lang aufbewahrt, denn während ich diesen Blogartikel schreibe, haben wir bereits Oktober 2023!
Ich traue mich aber immer noch nicht, das kostbare Salz für irgendein profanes Essen zu verwenden, denn ich bin nicht gerade ein Kochkünstler mit kulinarischem Talent. Doch was ist Fleur de Sel überhaupt genau? Erklärt wird das sehr gut auf www.zauberdergewuerze.de, und ich will nur einen Satz zitieren:
Fleur de Sel gehört zu den kostbarsten Salzen und wird von Gourmets weltweit zum Würzen von herzhaften sowie süßen Speisen verwendet.
– Zitat: Zauber der Gewürze GmbH
Salz an süßen Speisen? Hm, da bin ich doch ziemlich erstaunt, und wahre Gourmets werden jetzt vermutlich über meine Ahnungslosigkeit lachen.
Baobab ist eine Software für GNU/Linux-Betriebssysteme, mit der man die Auslastung von Datenträgern analysieren kann. In einer Liste und einer Tortengrafik kann man diejenigen Ordner ermitteln, die sehr viel Festplattenspeicher belegen, um anschließend überflüssige Dateien zu löschen.
Ein gutes Werkzeug! Einmal wurde allerdings das Alter meines persönlichen Ordners nicht so ganz korrekt angegeben – er sollte angeblich 102 Jahre alt sein. So lange gibt es noch gar keine Computer, denn der erste Computer der Welt wurde 1941 der Öffentlichkeit vorgestellt. Noch seltsamer ist, dass ein Unterverzeichnis dieses Ordners sogar 112 Jahre alt sein sollte, also älter als das übergeordnete Verzeichnis – wie so etwas möglich sein soll, das weiß wohl nur irgendeine durchgeknallte künstliche Intelligenz. Mir als Mensch will das jedenfalls unlogisch erscheinen.
Und übrigens, ich selbst bin auch weit unter 102 oder gar 112 Jahre alt.
Ach ja, das ist bitter, wenn keine echten Menschen Texte übersetzen, sondern eine Übersetzungs-Software bemüht wird. Da kann dann aus ca. 1 min left schnell mal ca. 1 min links werden – statt ca. 1 Minute übrig oder ca. noch 1 Minute.
Doch wenn man auf alle sprachlichen Fehler aufmerksam machen wollte, die man in Software, im WWW und sogar in Büchern namhafter Verlage so findet, dann hätte man viel zu tun und käme zu gar nichts anderem mehr. – So, ich leg mich erst mal wieder hin.
In dem kleinen Supermarkt in meiner Nähe gibt es immer mal wieder Sonderangebote, meistens wegen Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums diverser Nahrungsmittel. Aber neulich gab es diverse vegane Ritter-Sport-Schokoladen für einen Euro – in diesem Fall vermutlich, weil die veganen Sorten aus dem Programm genommen werden sollten.
Vier verschiedene Tafeln kaufte ich mir, ohne zunächst zu bemerken, dass sie vegan waren. Geschmeckt haben sie mir alle. Nur war ich ein wenig über den Zuckergehalt erschrocken. Und das kreide ich nicht diesem speziellen Hersteller an, sondern das wird wohl bei jeder Schokolade jedes Herstellers so sein. Klar, Schokolade soll süß sein – aber dass der Zucker mindestens ein Drittel ausmacht, das finde ich schon heftig.
Vor langer Zeit schon habe ich mir das Verzehren von Süßigkeiten weitgehend abgewöhnt, und der Verzicht macht mir nichts aus. Das heißt aber wiederum nicht, dass ich nicht ab und zu auch mal Ausnahmen mache. Zu streng bin ich also nicht mit mir. Schön ist, dass mein Geschmackssinn irgendwie viel sensibler geworden ist, sodass ich Gemüse wie Kohlrabi, Möhren, Sellerie usw. als süßlich empfinde. Und diese natürliche Süße ist sicherlich nicht so schädlich wie diese ganzen zusätzlich gezuckerten Nahrungs- und Genussmittel, die man so zu kaufen kriegt.