Wir sind so durch den Wind

Auf Nimmerwiedersehen, Amazon!

Und wieder habe ich mich neulich bei einem weiteren der von mir gern Scheißkonzerne genannten Scheißkonzerne abgemeldet, also das Kundenkonto löschen lassen. Diesmal musste Amazon dran glauben, nachdem ich schon mehr oder weniger lange nicht mehr zum Beispiel (in alphabetischer Reihenfolge) bei Apple, Facebook, Google (und damit auch YouTube) und Twitter registriert bin. Das Hotmail-Konto bei Microsoft ist allerdings irgendwie nicht loszuwerden, das ist ätzend, die machen es einem extra schwer.

Über Amazon kann ich im Hinblick auf den Kundendienst nichts Negatives sagen, die haben mir sehr zügig per E-Mail geantwortet und mein Konto aufgelöst, ohne doof rumzulabern wie etwa: »Ach, das ist schrecklich, wollen Sie es sich nicht doch noch einmal überlegen, wir sind sonst ganz traurig« oder so ähnlich. So was hasse ich nämlich wie die Pest oder Corona oder so was. Den Punkt im Kundenbereich zu finden, wo man überhaupt sein Konto entfernen lassen kann, war allerdings nicht so leicht, muss ich sagen, das ist bei vielen anderen Unternehmen besser gelöst. Aber nun gut.

Zugeben muss ich, dass ich noch bei eBay bin und da auch bleiben will. Ich bin dort schon sehr, sehr lange Mitglied und kriege immer ganz gut Sachen verkauft, die ich nicht mehr brauche, und ich finde andererseits gebrauchte Dinge, die ich benötige oder haben möchte.

Schlechte Laune in üblen Zeiten

Corona, Corona, ich kann es bald nicht mehr hören. Und alles nur, weil bekloppte Chines(inn)en jedes versiffte Wildtier fressen, das ihnen auf tierquälerischen Märkten unter die Finger kommt.

Und die ständige Sonne finde ich ebenfalls ätzend, jeden Tag muss ich für teuer Geld meine Pflanzen gießen. Und das sind keineswegs doofe Zierblumen, sondern es handelt sich ausschließlich um Essbares, andere Gewächse interessieren mich nur wenig. Na gut, ich hole das Wasser aus der Waschküche, und das bezahlt ja mein Vater (hihi), aber trotzdem. Das Wasser in der Regentonne will ich mal aufsparen, falls irgendwie und irgendwann Wasserrationierung kommt, man weiß ja nie. Hatten wir ja alles schon mal, siebziger Jahre oder so. Die zwei Liter, die einem dann pro Tag zugestanden werden, will man natürlich zum Trinken haben und nicht an die Pflanzen verschütten, das ist klar.

Na, ich will euch nicht mit meiner schlechten Laune anstecken. Obwohl – eine Lungenkrankheit bekommt man davon wenigstens nicht, soweit ich weiß.

Legasthenie

Ich habe mich entschlossen, keine Artikel mehr über falsch geschriebenes Deutsch zu erstellen – oder nur, wenn ich sehr kuriose Fälle entdecke. Der Grund ist folgender: Nicht immer beruht falsche Rechtschreibung auf Nachlässigkeit, mangelhaftem Interesse für Sprache oder auf schlechter Bildung. Es kann auch Legasthenie dahinter stecken, und Menschen, die darunter leiden, möchte ich nicht verunglimpfen.

In der Mediathek des Bayrischen Rundfunks gibt es eine Dokumentation namens Vom Kampf mit den Buchstaben über Lese- und Rechtschreibschwäche, die ich mir angesehen habe und sehr aufschlussreich fand. Sie bleibt online bis zum 30. Juli 2024.

Unseligerweise, und das möchte ich nun doch an dieser Stelle präsentieren, ist auch ebendem Sender, der über Schreibschwäche berichtet, ein Fehler passiert:

Monntag

Dieser Mischmasch aus Sonntag und Montag ist doch mal lustig, oder?

Deutsch für Anfänger: sehr zu Frieden

»Ich bin sehr zu Frieden…«

– Aus einer Kundenbewertung

sehr zu Frieden

Und ich bin sehr unzufrieden, dass ich immer und überall so einen üblen Sprachdünnschiss zu Augen bekomme. Und … Auslassungspunkte werden mit Leerzeichen zum vorangegangenen Wort gesetzt, wenn die Punkte nicht gerade ein unvollständig geschriebenes oder gesprochenes Wort symbolisieren sollen, und sie sind auch ein eigenes Zeichen und nicht drei hintereinander geschriebene Punkte, verdam…