Letzten Mittwoch, also am 1. Juni 2016, war ich mit einem Freund in einem Livekonzert der Kölner Gruppe BAP, und zwar handelte es sich um ein Konzert der Jubiläumstour zum vierzigjährigen Bestehen der Band (wenngleich von den Urmitgliedern außer Wolfgang Niedecken niemand mehr dabei ist). Mein Freund hatte nämlich zwei Karten durch ein Gewinnspiel des WDR gewonnen, und ich war der glückliche Auserwählte, der mitgehen durfte. Das Konzert dauerte ca. dreieinhalb Stunden, und zwar ohne Pause, das muss man sich mal vorstellen! Die Band spielte vorwiegend rockig, nur ein Block von vier sehr ruhigen Liedern zwischendurch langweilte mich ein bisschen. Und als Gäste kamen erst Nena und ziemlich am Ende Hans Süper, den die Kölner natürlich aus dem Karneval kennen, auf die Bühne.

Die Stimmung der Musiker und der Zuhörer war super und insgesamt war es also ein gelungenes Konzert. Allerdings – es fand in der Lanxess-Arena statt, und das ist wohl eher eine Sport- als eine Konzerthalle. Kurzum, der Sound war grottenschlecht. Schade, sehr schade. Denn vor zwei Jahren hatte dieser Freund von mir auch schon mal Karten für BAP gewonnen, und auch damals schon war ich mitgenommen worden. Aber das fand damals in der Kölner Philharmonie statt. Nun, diese Halle ist natürlich speziell für Konzerte gebaut worden, ein altehrwürdiges Gebäude war das. Dort war der Sound einwandfrei.
Na ja, dafür kann man dort keine Sportwettbewerbe abhalten. Ist auch besser so. Konzerthallen sollten Konzerthallen sein und Sporthallen Sporthallen – und weiter gar nichts.