Sack mir, wo die Mühlen sind

Klassenzimmer 2.0

Man kann es ja täglich beobachten, dass Jugendliche es nicht schaffen, mal ein paar Minuten ohne Smartphone auszukommen. Egal, ob im Bus, auf der Straße oder im Café, immer wird aufs Display geglotzt.

Aber damit nicht genug, nein: anscheinend funktioniert auch schon der Schulunterricht nicht mehr ohne App. Socrative macht das Vermitteln von Wissen per gesprochener Sprache und bei körperlicher Anwesenheit der Schüler, so scheint es, überflüssig: Lehrer und Schüler loggen sich in einen virtuellen Klassenraum ein und spielen so eine Art Wer wird Millionär. Quizfragen werden beantwortet in der Form von wahr/falsch, als Multiple Choice oder in einem kurzen, selbst formulierten Satz. Wobei letzteres dann in den nächsten Jahren sicherlich schon zu schwierig sein dürfte.

Prima, so kann man die allgemeine Verblödung des Volkes noch weiter beschleunigen. Sokrates, dem griechischen Philosophen, auf den sich der Name der App, Socrative, vermutlich bezieht, fiele zu diesem Schwachsinn sicherlich auch nichts Kluges mehr ein.

Quelle: chip.de

v-Bates und Plus-HighD mitinstalliert

Kostenlose Anwendungs-Programme sind eine feine Sache. Aber sie benehmen sich leider nicht immer ganz fein. Ich hatte jetzt zwei Adware-Programme auf dem Computer, die zum Glück recht leicht wieder loszuwerden waren. Es handelte sich um v-Bates und Plus-HighD.

Sie führten dazu, dass die Startseiten in den Webbrowsern verändert wurden und Werbung in die Browser eingeschleust wurde. Ich hatte zuerst gedacht, mein Blog, die Sackmühle, wäre gecrackt worden, weil ich dort zuerst die Werbe-Ads entdeckte. Aber nein, mein Opera-Browser war infiltriert worden, und weitere ebenso, nämlich Internet Explorer, Google Chrome und Firefox.

Doch wie war ich an den Dreck überhaupt dran gelangt? Nun, diese Adware wird wohl mit verschiedenen kostenlosen Multimedia-Playern und Format­wandlern mitinstalliert. Ich bin mir nicht sicher, ob es auch passiert, wenn man von den Websites der Original-Hersteller herunter lädt oder nur, wenn man an Fake-Sites gelangt (vlc.de statt videolan.org zum Beispiel). Und es kann sein, dass man beim Installations­prozess darauf aufmerksam gemacht wird, dass Zeug mitinstalliert werden wird. Doch obwohl ich normalerweise recht vorsichtig bin, hatte ich es offensichtlich diesmal übersehen, dass da wohl irgendwo Häkchen gesetzt waren.

Was kann man nachträglich tun, wenn man sich so etwas eingefangen hat? Im Falle eines Windows-Computers:

  1. Software-Steuerung aufrufen und die entsprechenden Programme deinstallieren
  2. Startseiten in den Browsern zurücksetzen
  3. System durch Malwarebytes säubern lassen. Dieses Programm gibt es als kostenlose Version und als Kaufversion mit erweitertem Funktionsumfang.

Ob auch Mac- und Linux-Computer befallen werden, ist mir nicht bekannt. Wahrscheinlich nicht.

Mir geht das alles ziemlich auf die Nerven: Spam ohne Ende, sinnlose oder gar schädliche Zusatzprogramme, mit Überflüssigkeiten vollgestopfte Websites … Und dann zu allem Überfluss auch noch lärmende Fußballfans … Da kann man echt zum Menschenhasser werden, also ganz ehrlich jetzt.

Nachtrag: Ronald schlägt noch zwei weitere Schritte vor. Bitte lest den Kommentarbereich und/oder besucht sein Blog: Installierte Programme.

Die Lehren des Tosho, Weisheit 3: Sei humorvoll, aber nicht albern

Humorvolle Äußerungen bringen Menschen zum Schmunzeln, bisweilen sogar zum Lachen. Und weil Lachen gut tut und gesund ist, ist Humor eine gute Sache. Albernheiten hingegen, die oft mit einer übertriebenen Lautstärke einhergehen, sind zwar für die Beteiligten sehr lustig, können von Außenstehenden aber als unangenehm oder belästigend empfunden werden. Die Witzigkeit solcher Albernheiten lässt auch oft genug stark zu wünschen übrig und kann sich sogar ins Peinliche hinein steigern.

Daher mein Tipp, den wir großzügig auch als Weisheit bezeichnen können: Sei humorvoll, aber nicht albern.

Tesla gab Patente frei

Der Hersteller Tesla Motors, der Elektroautos fertigt, gab am 12. Juni 2014 bekannt, dass er seine Patente veröffentlichen würde. Bezug nehmend auf ein altes japanisches Computerspiel, deren Machern es an guten Englischkenntnissen mangelte, warb Tesla mit dem flotten Spruch »All our patent are belong to you«.

Die Frage ist nur: Warum machen die so was? Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Ich weiß es doch auch nicht.

Quellen:
Blog von Tesla Motors
FAZ

Deutsch für Anfänger: Erlesende Bücher

Erlesende Bücher
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Erlesende Bücher sind natürlich eine tolle Sache. Dieser Online-Shop hat allerdings ein recht überschaubardes Sortiment. Da ist meine private Büchersammlung aber entschiedend größer. Ich bin nämlich, ohne angeben zu wollen, ein ziemlich belesender Typ.

Entspanne dich und werde reich!

Es ist doch immer dieselbe Masche: Du bekommst ein kleines Appetithäppchen für lau, wirst angefixt und sollst dann teure Seminare besuchen oder schrottige Hörbücher für nur 98 Euro oder so was kaufen.

Und immer ist die Rede von Geheimnissen, die aber jeder lüften kann, der innerlich bereit ist. Aha. Entspannung ist ganz wichtig. Klaro. Einfach mal den Bimbam baumeln lassen. Und noch wichtiger: visualisieren, affirmieren und immer schön positiv denken. Dann kannst du eigentlich alles kriegen, was du willst, denn das Universum ist verdammt noch mal so was von spendabel. Alles ist im Überfluss vorhanden, du musst doch quasi nur beherzt zugreifen.

Um im Detail zu lernen, wie das geht, ist dann bloß noch, wie gesagt, ein winziges Seminärchen vonnöten. Und noch ein weiteres. Und ein drittes. Was, du bist noch nicht reich genug? Noch immer nicht durch und durch glücklich? Und erfreust dich immer noch nicht strahlender Gesundheit, umwerfender Attraktivität und unglaublicher Beliebtheit? Kein Problem. Oh, das war das verbotene Wort. Besser formuliert: es wartet nur noch eine weitere, leicht zu bewältigende Anforderung auf dich. Mach den Meisterkurs!

Und dann kannst du sogar bald selbst Motivationsguru, Entspannungs­spezi oder Positivtussi sein und anderen Leuten das Geld aus der Tasche ziehen. Vielleicht wirst du dann tatsächlich endlich mal reich. Wahrscheinlich aber eher nicht. Versager(in)!

Nachtrag: Um möglichen Rechtsstreitigkeiten und eventuellen Abmahnungen aus dem Weg zu gehen, halte ich den Artikel allgemein und bringe ihn mit keinem Unternehmen oder Freiberufler in Verbindung. Kommentare sind für diesen Artikel ausgeschaltet, damit niemand die Möglichkeit hat, eben solche Verknüpfungen herzustellen.