Sack mir, wo die Mühlen sind

Smarte Telefone, schmutziges Geschäft

Es passiert Tausende Male am Tag: Mobilfunkvertrag verlängert, neues Mobilfon bekommen. Und diese ganze, in diesem Umfang eigentlich überflüssige Produktion ist verbunden mit einem Haufen von Nachteilen. Angefangen vom Ressourcenverbrauch über die Umweltbelastung bei der Entsorgung bis hin zu ausbeuterischen oder die Gesundheit gefährdenden Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern.

Auf EvB (Erklärung von Bern) kann man die neue Broschüre Mobiltelefone: Smarte Telefone, schmutziges Geschäft bestellen. Sie kostet sechs Schweizer Franken.

Verkaufsoffener Sonntag

Nerven sie nicht langsam mal, diese verkaufsoffenen Sonntage? Was soll denn das? Die Ladenöffnungszeiten sind doch eh schon mehr als lang, und die meisten arbeitenden Menschen haben auch samstags schon frei. Verdient der Einzelhandel denn wirklich mehr Geld durch so was? Spart der Konsument nicht montags das Geld, das er sonntags ausgegeben hat? Oder verschulden wir Verbraucher uns umso heftiger, je mehr verkaufsoffene Tage es gibt, bloß damit wir kaufen, kaufen, kaufen können?

Definieren wir uns denn nur noch über den Konsum? Als ob es nichts zu tun gäbe, bloß weil die Läden mal zu sind. Allerdings kannte ich tatsächlich Menschen, die sich sonntags so sehr langweilten, dass sie meinten, mit mir ausgiebig telefonieren oder gar bei mir zu Hause auftauchen zu müssen. Sie wussten mit sich und ihrer Zeit nichts, aber auch gar nichts anzufangen. Traurig, so was. Ich habe die natürlich sehr bald massiv abgewimmelt. Ist doch nicht mein Problem. Sucht euch Hobbys, statt mir auf den Sack zu gehen.

Jedenfalls sind die Läden an solchen verkaufsoffenen Sonntagen rappelvoll. Vermute ich jedenfalls. Ich weiß es ja nicht, weil ich da eben gerade nicht einkaufen gehe. Was müssen die Käufer und Bummler und Schlenderer alle für langweilige Arbeitsstellen haben, wenn sie auch noch sonntags Remmidemmi und Menschen um sich brauchen. Verkäufer, die sie voll labern. Und missmutige Kassiererinnen, die freundlich sind, weil sie sonst vielleicht ziemlich schnell ihren Arbeitsplatz verlören.

Und warum sind Emsigkeit, ständige Aktivität, körperliche und geistige Verausgabung bis zum Burnout gesellschaftlich so akzeptiert, ja geradezu gefordert? Was ist schlimm an einer gelegentlichen Faulenzerei, an einem Müßiggang an zwei Tagen in einer ansonsten arbeitsreichen Woche? Warum zwingen wir uns selbst in diese Zwänge hinein?

Warum nicht mal Ruhe? Einfach so, ohne trendige Wellness-Konsumscheiße? Wellness-Bad, Wellness-Tee, Wellness-hier und Wellness-da. Es ist alles Konsumscheiße. Einfach mal all das loslassen. Die ganzen Werbelügen nicht mehr glauben.

Aber egal. Muss ja jeder selber wissen.

Laubbläser

Der Lärm von diesen Laubblasegeräten nervt ja ganz schön. Dabei sind sie sicherlich für städtische Angestellte oder Landschaftsgärtner, die ihr Arbeitspensum zu schaffen haben, eine sinnvolle Arbeitserleichterung. Aber muss jeder Häuslebesitzer so ein Ding haben, nur weil er über einen fünfeinhalb Quadratmeter großen Vorgarten verfügt?

Die Krönung der geistigen Umnachtung erlebte ich auf einem Spaziergang, den ich vor einigen Wochen unternahm. Da kam ich an einem Haus vorbei, wo der Eigentümer gerade kräftig am Laub blasen war. Ein Passant, der den Laubblasefanatiker offensichtlich kannte, rief ihm etwas zu, irgendwie so was wie: »Hallo, wie geht’s, fleißig am Laub blasen, was!« Worauf der Angesprochene antwortete: »Ja genau, aber in zwei, drei Stunden hat der Wind sowieso alles wieder auf dem Rasen verteilt!«

Geht’s eigentlich noch? Wenn die Tätigkeit sinnlos ist, warum verballert man dann die Energie für das Gerät? Und zweitens: Wäre es nicht einer Überlegung wert, das Laub im Anschluss an das Zusammenpusten vielleicht auch mal aufzukehren und beispielsweise in eine Kompostkiste oder einen gegen Wind geschützten Bereich hinterm Haus zu schütten? Und drittens: Wäre die Arbeit mit einem Rechen nicht vielleicht genauso schnell gegangen?

Doch nein: bloß keine körperliche Überanstrengung! Und weil man andererseits doch so unausgelastet ist, geht man dann abends womöglich ins Fitnessstudio. Ist klar.

Die dünne Linie

Ich wandele
ich wackele
ich schwanke und wanke auf einer
dünnen Linie

Auf der man sich kaum
halten kann
ich bin immer dem Abgrund
geweiht immer nah am Abgrund

Ich bin immer kurz vor dem
Absturz und alles schwankt
und meine Wohnung und mein Haus
und ich selbst all das schwankt

Es ist eine dünne Linie eine scharfe
schneidende Linie auf der zu gehen ich
gezwungen bin es ist ein dünnes Seil auf dem
ich balanciere

Ich Seiltänzer
es ist ein Affentanz
ein Seiltanz ein Scheißtanz
hoch über dem Abgrund

Und immer kannst du abstürzen
immer kann ich abstürzen
das Seil ist dünn und es wackelt
und kann reißen es kann jederzeit reißen

Und sie sagen mir ich sei am
richtigen Platz und da wo ich bin das
sei mein Platz und diese Position sei
gar nicht schlecht nein sie sei gut

Und die Musik spielt ja diese lustige
Musik spielt um dich zu beruhigen um uns
munter zu stimmen und zu beruhigen während wir
diesen Hochseilakt diesen tödlichen Tanz

Vollführen

Wasser in meine Lungen

Und wenn das Wasser in mich
eindringt in meine Lungen
eindringt während ich in meinem schönen
Automobil sitze dann denke ich

Was war das für ein Haus
in dem ich wohnte und was war das
für eine schöne Frau mit der ich
verheiratet war

Und alles ist
Vergangenheit und alles Geld
ist nichts mehr wert und alles
ist vorbei und vergangen und tot

Und ich finde mich selbst sitzend in einem
schönen Luxuswagen in einem wunderbaren
Automobil unter Wasser und ich frage mich
was ist mein Geld noch wert

So war es immer
ja so war es schon immer
das Geld ist nichts wert
wenn du ertrinkst

Lass die Tage einfach
lass sie einfach vorbei gehen
denn das Geld ist nichts mehr wert
nichts ist beim Ertrinken noch irgendwas wert

Oh das Wasser
es sieht so blau aus
das blaue Wasser es ist so ein
schönes blaues Wasser

Und meine wunderschöne Frau
sie ist in der Vergangenheit
während das Wasser in meine Lungen
eindringt und meine Frau ist so fern

Sie ist so schön meine Frau ist
so schön ja ich weiß es sie ist so
wunderschön und sie sitzt in unserem
wunderschönen Haus

Und ich bin in diesem Wasser
in diesem wunderschönen Auto
unter Wasser in diesem großen Auto
in diesem großen wunderschönen Wasser

Und ich frage mich wer bin ich und ich
frage mich wer ist diese wunderschöne Frau
und ich frage mich was ist das für ein
wundervolles Haus in dem sie jetzt sitzt

Das Wasser kommt und es geht
Ebbe und Flut und Ebbe und Flut
es ist so wild es ist so still
es ist so sanft und es ist so gewalttätig

Und ich frage mich zum ersten Mal in
meinem Leben während das Wasser in
meine Lungen eindringt was habe ich
falsch gemacht was habe ich richtig gemacht

Und es ist immer dasselbe du machst
Dinge richtig und andere falsch und jeder macht
manche Dinge richtig und andere falsch
total falsch

Und es ist immer dasselbe
es ist immer dasselbe
es ist immer alles falsch
es läuft irgendwie immer alles

Falsch

Sage es

Sage es so wie du es
fühlst sage es so wie
du es denkst denn es ist
in Ordnung so es ist gut so

Wenn du eine Frau bist dann sage
dass die Welt sich auf deinen Hüften
bewegt dass deine Hüftbewegungen
die Welt am Laufen halten

Und wenn du ein Mann bist dann sage
dass du die Frau brauchst um dich
zu definieren zu erkennen zu verstehen
sage es so wie es ist sage es so

Und laufe den Hügel hinauf den
Berg hinauf um sagen zu können
dass du die Welt im Blick hast
dass du die Welt verstehen willst

Und sage dass du Verständnis willst
und verstanden werden willst und
irgendwie geliebt werden willst und
irgendwie Sex willst und Sex und Sex und Sex

Und laufe den Berg hinauf um Regen
zu machen Fruchtbarkeit zu bringen
Pflanzen wachsen zu lassen und
Früchten zu ermöglichen sich ernten zu lassen

Scharf die Musik sei scharf sie sei
elektrisch verstärkt und so sollte auch
dein Geschlecht sein es sollte nicht schlecht
sein es sollte scharf und stark sein

Wah-Wah-Effekt
Distortion-Effekt
Sage es sprich den Effekt aus
Sage Flanger sage irgendein

Wort sage das Wort
das Welten erschafft
am Anfang war das Wort
das neue Welten neue Ideen neue Welten

Erschafft