Wie viele attraktive Informatik-Studentinnen braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln? – Beide.
(Autor unbekannt)
Wie viele attraktive Informatik-Studentinnen braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln? – Beide.
(Autor unbekannt)
»Hallo, hier möchte ich meinen HP Laptop zum verkauf an bieten, das Gerät ist soweit ok, nur beim hoch fahren bricht er einfach ab, sieht aus als ob da etwas zum hoch fahren fehlen tut, hab Leiter keine Ahnung was es ist. So ist er ok, biete ihn aber dennoch als Defekt an.«
– Zitat aus einer eBay-Auktion
Hallo Leute, mein Laptop könnte doch ein Schnäppchen für euch sein! Das Gerät ist völlig in Ordnung, nur leider total Schrott, weil man sich beim Versuch, es ans Laufen zu bringen, einen abbrechen tut. Ich hab keine Ahnung, was es ist, ich bin auch schon die Leiter hoch geklettert und hab das Ding von da oben auf den Boden fallen lassen, aber es ist immer noch in Ordnung, und deshalb biete ich es auch als defekte Gurke an.
»Ein gesundes Lebensmittel kann nur von Menschen erzeugt werden, denen es gut geht.«
–Joseph Wilhelm, Gründer und Chef von Rapunzel
Und Sonne hatten wir hier in Remscheid heute auch schon. Was für eine Energieverschwenderin, diese Sonne! Sie sollte sich was schämen.
Klingt verrückt, aber manchmal habe ich Lust, mir ein paar Backpfeifen zu geben. Mir ein paar Ohrfeigen zu verpassen. Nicht zu zaghaft, denn wenigstens ein bisschen soll es ja schon wehtun. Und das tue ich dann. Keine Ahnung, warum. Ist ja auch egal, es hinterlässt ja keine bleibenden Schäden.
Und ob ich morgen früh wirklich aufstehen werde, um zu der bescheuerten Sitzung zu gehen, weiß ich auch noch nicht. Ausreden, falls man später mal darauf angesprochen wird, fallen einem ja immer ein. Urgroßmutter gestorben, Lebensgefährtin hat Wehen bekommen, Hämorrhoiden mussten wegoperiert wegen. Habe ich natürlich alles nicht, aber das weiß ja keiner. Man kann andererseits auch ehrlich sein und einfach sagen: »Acht Uhr ist mir einfach zu früh, da penne ich lieber.«
Und dann antworten die Typen: »Na, wenigstens sind Sie ehrlich.« Und wahrscheinlich denken die: »Na, wenigstens sind Sie ehrlich, Sie fauler Hund. Sie Gammler. Sie Nichtsnutz.«
Die Website Nachhaltig Bio! ist ein Projekt der Organisation Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V.. Sie ist pfiffig gestaltet, schön übersichtlich und sehr informativ. Themengebiete sind Regionalität, Umwelt, Klimaschutz und Soziales.
Schön finde ich, dass man auch Fragen zur Nachhaltigkeit stellen kann, die dann vom Redaktions-Team gesichtet und zeitnah beantwortet werden. Bisherige Fragen sind zum Beispiel: »Was meint der Begriff solidarische Landwirtschaft?«, »Inwiefern sind Bio-Lebensmittel nachhaltig?« oder »Warum sind Bio-Produkte eigentlich immer teurer?«. Und zu den Antworten sind auch Kommentare erlaubt, sodass Leser(innen) ihr eigenes Wissen einbringen oder ihre Meinungen äußern können. Leider mangelt es hier noch an Beteiligung.
Wenn ihr also die Plattform ebenso wie ich gut findet, könnt ihr ja in euren eigenen Blogs auf sie hinweisen und helfen, sie bekannter zu machen.
Löblich: Meßmer tackert die Teebeutel nicht mehr mit Metallklammern zu und befestigt auch den Faden am Etikett ohne Klammer. Statt dessen wird mit einer raffinierten Verknotungstechnik gearbeitet (den Maschinen würde ich gern mal zuschauen).

Weniger löblich: Meßmer tütet die Teebeutel immer noch einzeln ein. Das mag der Aromaerhaltung dienen, aber ich finde es verschwenderisch.
