»Oh Kaffee, du bekämpfst das unheilvolle Gift aus der Flasche, du entreißt dem Gott des Rebstocks den Trinker, den dein Reiz wachrüttelt, und du bringst ihn zur Vernunft.«
– aus dem Französischen, von Fuselier
Willkommen in der Kantine
- Du schreiben Markdown-Text auf DIE LINKE.
- Bestellen kanne du ein Mittageisen an Decke.
- Hören jetzt Portishead und werden depressiv.
Boh, Kinders, das geht aber ganz schön schnell hier alles, also ich meinte, es geht hier aber alles ganz schön schnell, um nicht zu sagen, rasend schnell, und das ist in der heutigen Zeit ja auch notwendig, denn wir leben ja, das wissen wir alle, in einer schnelllebigen Zeit mit drei Mal l, also lll, also schnelllebig.
Markdown-Parser, Markdown-Parser,
- parse mir schnell ein schmackhaftes mittägliches Essen,
- in drei Listenpunkten,
- denn ich will speisen und mit Lebensmitteln nur so um mich werfen.
Free Audio Editor gegen Music Editor Free
Auf der Suche nach einem kostenlosen Audio-Bearbeitungsprogramm zusätzlich zu Audacity, das ich schon lange benutze, stieß ich auf Free Audio Editor und Music Editor Free, beide für das Windows-Betriebssystem. Zunächst einmal möchte ich eine Warnung aussprechen: In beiden Fällen muss man bei der Installation aufpassen, dass man nicht zusätzlichen Schrott mitinstalliert. Also immer schön die benutzerdefinierte Installation wählen und die angebotenen Zusatzprogramme abwählen.
So, jetzt mal Bildschirm-Schnappschüsse der beiden Programme:

Klick aufs Bild zum Vergrößern
Und? Fällt euch etwas auf? Ja, genau, mir nämlich auch: Die Hintergrundfarben unterscheiden sich – das war’s aber auch schon. Wir haben es hier mit zwei identischen Programmen zu tun. Wenn man ein Musikstück zur Bearbeitung öffnet, kann man erkennen, dass Bearbeitungsfunktionen und Filter genau gleich sind. Und da fragt man sich doch: Hä, was soll das jetzt?
Mein erster Gedanke war, dass dieselbe Firma dieselbe Software unter zwei verschiedenen Domains anbietet, um vielleicht stärker in den Suchmaschinenergebnissen aufzutauchen oder so. Aber die Kontaktadressen unterscheiden sich:
FAE Distribution, Inc.
2500 Harbor Boulevard, E-29-C
Fullerton, CA 92645-3120
MEFMedia, LLC
16040 152nd Avenue NE, Suite E
Redmond, WA 98385
Das eine Unternehmen sitzt also in Kalifornien, das andere in Washington. Interessant sind auch die Datumsangaben im Fuß der Websites: bei FAE steht 2007-2015, bei MEF dagegen 2005-2015. Und FAE Distribution wurde im Jahr 2005 gegründet, MEFMedia dagegen in 2002.
MEFMedia ist also das ältere Unternehmen. Hat da einer beim anderen abgekupfert? Haben beide die Rechte an der Software eines ursprünglichen Anbieters erworben? Oder hat MEFMedia eine Lizenz an FAE Distribution vergeben, die Software unter eigenem Namen vertreiben zu dürfen? Vielleicht existierte ursprünglich auch eine einzige Firma, die sich später aufgesplittet hat. Wir wissen es nicht.
Beide bieten jedenfalls auch eine kostenplichtige Version ihrer Audiosoftware an. Ja, für wen oder was soll man sich denn da entscheiden? Mir ist das alles zu suspekt.
Außerdem bleiben beide Programme beim Abspielen von Musik gerne schon mal hängen (»Keine Rückmeldung«, meldet Windows), und zwar unter Windows 7 64-bit. Insofern erspare ich mir weitere Tests und euch eine Bewertung. Nein, ich bleibe lieber bei dem zuverlässig arbeitenden Audacity.
Zitat der Woche: Ich schreibe in den Cafés
»Ich schreibe in den Cafés, weil ich nicht lange ohne menschliche Stimmen und Gesichter sein kann.«
– Georges Bernanos
Schreiben
Ach, Kinders, ist das herrlich, wenn man schreiben kann! Man muss ja heutzutage nicht mehr mit Tintenfass und Feder herumfuchteln, sondern kann ganz bequem die Computertastatur benutzen, während man die Augen auf den Bildschirm richtet, natürlich aus gebührender Entfernung.
Leider sind nicht alle Menschen des Schreibens kundig, aber ich bin es, und darüber bin ich froh, sehr froh sogar, denn es macht mir einen Riesenspaß. Jedenfalls dann, wenn ich freiwillig zu schreiben in der Lage bin und nicht gezwungen werde, etwa durch äußere Umstände wie Behörden, Kunden, das Liebchen in der Ferne oder anderes lästige Ungeziefer.
Spam: Benötigen Sie dringend ein Darlehen?
»Benötigen Sie dringend ein Darlehen“?
Name:
Land;
Betrag benötigt:
Dauer:
Geschlecht:
Telefonnummer:«
– Text einer Junk-Mail
Nein. Aber Sie benötigen dringend eine Tracht Prügel vom Windmühlenflügel, Sie stümperhafter Spammer.
Zirkus ohne Tiere
Ich denke seit langer Zeit schon, dass es Tierquälerei ist, wenn Pferde im Kreis laufen, Elefanten sich auf die Hinterbeine stellen und Großkatzen durch brennende Ringe springen müssen. Zirkus Knie will immerhin jetzt keine Elefanten mehr auftreten lassen, wie man bei tierimfokus.ch lesen kann. Und in 18 europäischen Ländern gilt laut Peta ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen. Deutschland und die Schweiz gehören trauriger Weise nicht dazu.