Mehl ins Getriebe

Deutsch für Anfänger: Ich ordentlich zu Hause

Gleich mal vornweg: Es geht mir nicht darum, mich über Menschen lustig zu machen, die aufgrund ihres Migrations­hinter­grundes oder von Behinderungen Fehler in der deutschen Sprache machen. Aber manchmal findet man Sätze, die schon sehr lustig sind, und diese anonymisiert zu veröffentlichen, finde ich legitim – sonst dürfte es ja auch keine Bücher mit gesammelten sogenannten Stilblüten geben.

Warum nenne ich diese Fundstücke dann Deutsch für Anfänger anstatt Stilblüten oder so? Keine Ahnung. Vielleicht weil dieses [Irgendwas] für Anfänger gerade so im Trend liegt.

Hier also mal wieder eines der zahlreichen Fundstücke aus einer eBay-Auktion:

Ich ordentlich zu Hause
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Gemeint ist sicherlich, dass die Person Ordnung im Heim schaffen und alles nicht mehr Brauchbare verkaufen möchte. Lustig ist aber auch der Laptop, der trotz geringen Gebrauchs schließlich nicht nur gebrochen, nein, sondern auch noch gefaltet wurde. Wer dieses Gerät kauft, hat bestimmt einige Arbeit, es wieder instand zu setzen. 😉

Arbeiten für Witwen

Works for Windows® (Arbeiten für Fenster), so hieß und heißt ein Bürosoftware-Paket von Microsoft®. Wenn ein Computerhersteller, der diese Software seiner Hardware beilegt, allerdings nicht aufpasst, kann schnell ein Works for Widows (Arbeiten für Witwen) daraus werden. Das ist eine ziemlich traurige Sache.

Works for Widows
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Spam von Charllote Berry

»Hallo,
Ich bin charlloteberry91@[…]. I geben, Kredite an Menschen zu
helfen, Unternehmen, die ihren finanziellen Status der ganzen Welt zu
aktualisieren, mit sehr geringen jährlichen Zinssätze so niedrig wie 3%
innerhalb von 1 Jahr zu30 Jahre Rückzahlung Dauer Zeitraum zu jedem Teil
der Welt brauchen. charlloteberry91@[…] : Interessierte Personen
sind, sollten uns nur über E-Mail in Kontakt treten«

Hallo, Charlotte,

das finde ich aber süß, dass du deinen eigenen Vornamen noch nicht mal richtig schreiben kannst. Du bist bestimmt so ein luderiges, schluderiges, dummes Betthäschen, das vom Lotterbett aus Spam verschickt. I geben, Auskunft an dich, du Luder, dass ich nicht nur meinen finanziellen Status in die Höhe zu treiben gedenke, sondern mit völlig verkorksten Sätze so niedrig wie 3 Prozent über Fußboden innerhalb von 1 Jahr zu 30 Jahre Rechtschreibung und Grammatik zu jedem Teil der Welt brauchen. Interessierte Personen ich sind, deswegen sollten uns schnell mit dir per E-Mail in Kontakt treten.

Und wenn du meine E-Mail-Adresse dann schon mal als Rückläufer hast, du Sau, nun, dann freue ich mich auf täglich wachsende Spamfluten.

Spam: krimineller Verstoß

»Guten Tag,

Am 03-08-2014 wurde von Ihrem Rechner mit der IP-Addresse 8.189.211.156 um 15:45:20 der Film „The Dark Knight“ heruntergeladen. Nach §19a UrhG ist dies ein krimineller Verstoß. Unsere Anwaltskanzlei muss dies ans zuständige Amtsgericht eskalieren, außer Sie Zahlen ein außergerichtliches Bußgeld in Höhe von 295.52 Euro an uns.
Die Rechnung „4268.cab“ entnehmen Sie dem Anhang.

Hochachtungsvoll,
Jasm Seiler
+49-[…]«

Interessant. Die IP-Adresse entspricht zwar nicht einer derjenigen, die mir gewöhnlich vom Internet-Service-Provider zugewiesen werden; Filme lade ich nie herunter, sondern schaue mir höchstens Streams auf wenig suspekten Plattformen an; und im Übrigen, um es mit Cato zu sagen, bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss – aber dennoch bin ich gerne bereit, diesen läppischen Betrag mit dem Dezimalpunkt statt -komma an den netten Spammer zu überweisen.

Er hat sich doch so viel Mühe gemacht, eine grottenschlechte Spam-Mail zu formulieren und zu versenden, und das sollte man doch finanziell belohnen. Oder ist jemand anderer Meinung?

Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, hat der Bursche eher Prügel vom Windmühlenflügel verdient.

artikel kommt

Wenn man bei der Online-Auktions-Plattform eBay öfters mal herum bummelt, findet man außer hübschen Gebrauchtartikeln auch viele hässliche Rechtschreibfehler, zum Beispiel mit kleinem Anfangsbuchstaben geschriebene Substantive (Hauptwörter).

Man kann aber auch auf so manche Kuriosität stoßen. Die Artikelbeschreibungen sind nicht immer aussagekräftig, und auch ein Produktfoto ist doch im Grunde genommen überflüssig. Hauptsache, der Verkäufer ballert erst mal irgendwas rein, der Käufer kann doch auch ohne Informationen zuschlagen … 3–2–1–deins … du Hund …

artikel kommt
Klick aufs Bild zum Vergrößern

artikel kommt (2)
Klick aufs Bild zum Vergrößern