Es gibt sie tatsächlich immer noch: Männer, die es für unmännlich halten, im Sitzen Wasser zu lassen, und die sich weigern, sich hinzusetzen.
Nach meinen Beobachtungen sind dies allerdings alles Geschlechtsgenossen, die nicht selber zu Hause putzen. Lieber muten sie ihrer Ehefrau oder Lebensgefährtin zu, das Klo, den Boden und die Kacheln an der Wand zu schrubben.
Ganz schlimm finde ich, wenn Handtücher in so manchem Badezimmer direkt neben dem Klo hängen. Also, ich würde mir, nachdem passionierte Standpinkler der Toilette einen Besuch abgestattet haben, mit so einem Handtuch nicht gern das Gesicht abtrocknen wollen. Noch nicht mal die Hände.
Und noch einen Nachteil gibt es, wenn man im Stehen uriniert: Es fallen immer mal Schamhaare auf den Toilettenrand. Auch das ist beim Putzen ein zusätzlicher Ekelfaktor.
Na ja, das Urinieren im Stehen wird den Paschas unter den Männern wohl nicht auszutreiben sein. Sie scheuen ja auch die Anschaffung einer Geschirrspülmaschine. Klar. Die Frau spült ja.
2 Kommentare »
Ja, es stimmt, ich habe prophetische Träume. Nichts von Bedeutung, aber immerhin. Bedeutungsvolle prophetische Träume können ja durchaus eine psychische Belastung sein. Zum Beispiel, wenn man von Unglücken träumt, die dann tatsächlich eintreten, ohne dass man sie hätte verhindern können. So was passiert mir zum Glück nicht.
Nein, ich habe nur neulich wieder von Spinnen geträumt, ich alter Arachnophobiker. Und als ich dann mittags zur Kompostkiste hinten im Garten ging, um meinen Bioabfall zu entsorgen, da saß an der Unterseite des Deckels eine schöne, fette Kreuzspinne.
Ich sage »schöne«, weil ich Kreuzspinnen eigentlich ganz gerne mag. Sie haben nicht so fiese lange Beine, sondern statt dessen einen dicken, wohlgeformten Hinterleib und eine hübsche Zeichnung auf eben diesem Hinterleib, ein weißes Kreuz nämlich.
Vor ein paar Jahren, als es im Herbst so viele von ihnen gab, habe ich sie fotografiert. Ich bin dabei mit der Hand ziemlich nah dran gegangen. Durch die Gewöhnung habe ich wohl meine Angst weitgehend verloren.
Doch zurück zu den hellseherischen Träumen. Ich müsste mal darauf achten, ob mir jedesmal, wenn ich von Spinnen träume, auch am selben Tag tatsächlich eine begegnet. Oder ob alles nur Zufall ist. Das wäre – ich kann es schlecht begründen – irgendwie …
… schade.
Keine Kommentare »
Harmenist dalgano homplipös rauft Hansschnell. Radist klammbös jadulis Komprimast fuld Raputlan. Plamen dau karlüp Hörns? Malimar klann heimelisch jämmern, buddel namis hungster die Prasaunen.
Nor, sät fih la heischli insomnia durk Oranji! Zaurzaurim flengolis Blindtext quadis vadis Plenum. Emma faste dropp, dann fluppt et! Schlangski krauchelt fürder Fubo mali, mareh, polda amwesulopa Sklebris.
Hammela pomhos Wronik paputo Italge isse schaune Lond. ömeniz drümbö ala Kazazka hampel die Armanade Caskade. Arnendimo lauop hosenma die unterho wie Haggelmann, buns monst erkamen sölund Praffanolen. Dat Stanis kloppeten jaufolös inner Eien, je sag you.
Ababa holschen den Reilkamen krauz often dalmati pflacken, so die Sodie klaubt munster ägäitös amber Grustol. Plancken lammen piel dasch. Ex libris paumten dar Wüdelmeier, auck knannt Rastemanumen. Effrybotti nohs.
Wassol Gu, wassol Gu, was soll Google damit anfangen?
Keine Kommentare »
Tinko ist eine Frau, die offensichtlich ein Faible für Hühnereier hat, aber weniger, ums sie zu essen (das wäre nichts Besonderes), sondern eher, um sie künstlerisch zu gestalten. Fimo-Eier werden bemalt und echte Eier graviert, wofür man natürlich ein absolut ruhiges Händchen braucht. Bei mir ginge wohl so einiges zu Bruch … Schaut euch Tinkos Eieratelier an!
Keine Kommentare »
Hier kannst du das Dekorieren deines Lieblingsraumes probieren, etwa so:

www.moebel-profi.de
Nett gemachtes virales Marketing. Ich hab da mitgemacht, weil ich einen schönen Dekorationsgegenstand gewinnen möchte, der sich nach ein paar Jahren leider als fürchterlicher Staubfänger herausstellt und in die Mülltonne wandert.
Schade darum.
Keine Kommentare »
Hoppla, ich habe heute erst gemerkt, dass Stefan in seinem Seifenstreifen-Blog schon am ersten September eine neue Folge von MWL veröffentlicht hat. Ich sollte vielleicht öfter meine abonnierten Feeds lesen, sonst kriege ich ja gaaar nix mehr mit vonne Wällt …
Mein wildes Leben, Folge 36
Na, hört es euch an, denn dort umreißt der Sprecher (also ich) kurz, wie man mit dem Leben und der Welt klar kommt.
Keine Kommentare »
Ich bin heute zufällig auf ein Blog gestoßen (Simones Schatzkiste), das mir ganz gut gefällt. Und besonders gefallen mir die Kürbis-Rezepte dort, obwohl ich selber … nun ja, nicht so der Kochkünstler bin.
Doch vielleicht ist unter euch die oder der eine oder andere mit Kochbegabung und genügend Lust, etwas Leckeres zuzubereiten.
Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch
Kürbisrezept – Kürbissuppe
Kürbis-Gratin – Kürbisrezept
Beim letzten Rezept sind Sardellenfilets dabei (die man sicherlich auch weglassen kann), ansonsten ist alles vegetarisch. Guten Appetit!
Keine Kommentare »