Sack mir, wo die Mühlen sind

Projekte

Ralf: »Diese Woche haben wir kaum etwas zu tun. Erst nächste Woche stehen wieder Projekte an.«

Torsten: »Kann ich dann von Mittwoch bis Freitag frei haben? Ab Mittwoch ist ja außerdem der Oli wieder da.«

Ralf: »Das weiß ich noch nicht. Erst mal sehen, ob keine Projekte anstehen.«

Navi

Ralf per Autotelefon zu Torsten im Büro: »Schaust du mal bitte nach, ob mein Steuerberater in Radevormwald oder Hückeswagen sitzt? Mein Navi findet die Straße nicht.«

Torsten: »In Wipperfürth.«

Ralf: »Ach so.«

Deutsch für Anfänger: ist kann werden kann

ist werden kann

»Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm FastStone Image Viewer ist kann ohne Einschränkungen im Funktionsumfang runtergeladen werden kann.«

– Aus der Online-Ausgabe einer Computerzeitschrift

Die deutsche Sprache ist kann manchmal selbst für Journalisten nur unter großen Schwierigkeiten formuliert werden kann.

Deutschland kann sich nur vier Monate lang selbst mit Fisch versorgen

Laut dem WWF-Artikel Deutschland geht der Fisch aus essen deutsche Verbraucher »mehr Fische und Meeresfrüchte als in heimischen Gewässern gefangen werden«. Rein statistisch reicht der heimische Fisch nur bis Ende April. Das heißt, dass für die restlichen acht Monate Fisch importiert werden muss. Dass das auch zu Lasten von Menschen in Ländern geht, wo die Bürger stärker auf Fisch als Nahrungsquelle angewiesen sind als wir, dürfte klar sein. Also: Konsum einschränken, mehr deutsches Gemüse futtern, am besten möglichst aus der Region und natürlich saisonal.

Pestizid-Rückstände in EU-Lebensmitteln

Hm … Da behandelt eine öffentliche Stiftung namens Fondation EURACTIV doch recht kritisch EU-relevante Themen, etwa im Artikel
Pestizid-Rückstände in praktisch allen EU-Lebensmitteln, und wer gehört zu den Unterstützern dieser Plattform, wenn man den Logos in der rechten Seitenleiste Glauben schenkt? Bayer, Bill & Melinda Gates foundation und Die Deutsche Automatenwirtschaft e. V.!

Über Bayer brauchen wir wohl nicht viel sagen. Die geplante Fusion von Bayer und Monsanto ist allerdings ein heißes Thema. Und die Gates-Stiftung? Nun, ich habe schon mehrfach gelesen, zum Beispiel bei Telepolis, dass sie sich zwar total altruistisch und menschenfreundlich nach außen zeigt, aber hinter den Kulissen gewaltige Konzerne unterstützt. Und diese Deutsche Automatenwirtschaft? Nun, sie fördert, wenn man so will, die Glücksspielsucht.

Was also soll man von einer sich kritisch gebenden Stiftung halten, die sich von Lobbyisten gerade derjenigen Konzerne und Vereine unterstützen lässt, die doch eher entgegengesetzte Ziele verfolgen? Mir ist ja klar, dass die Arbeit einer Stiftung Geld kostet, und irgendwo her muss es ja kommen. Woher es kommt, daraus macht die Fondation immerhin kein Geheimnis. Dennoch bin ich sehr skeptisch.