Sack mir, wo die Mühlen sind

Tickets

Zwei Mathematiker und zwei Physiker fahren zusammen mit der Bahn zu einem Kongress.
Auf der Hinfahrt unterhalten sie sich über die Systematik des Fahrkartenverkaufs, wobei die Mathematiker erwähnen, dass sie nur eine Fahrkarte für zwei Personen brauchen.
Als nach einiger Zeit der Schaffner kommt, gehen die beiden Mathematiker zusammen auf ein Klo. Kurz darauf klopft der Schaffner an die Tür und verlangt die Fahrkarte, die Mathematiker schieben ihre unter der Tür durch, und alles ist okay.
Auf der Rückfahrt haben die Physiker dazugelernt und auch nur eine Fahrkarte gekauft. Die Mathematiker haben dagegen gar keine!
Wiederum nähert sich bald der Schaffner, und die Physiker begeben sich aufs Klo. Kurz darauf geht ihnen ein Mathematiker nach und klopft an die Tür: »Die Fahrkarte, bitte!«
(Autor des Witzes unbekannt)

Burnout

Drei Programmierer müssen wegen Überbeanspruchung in die Nervenklinik. Nach einigen Wochen scheinen sie so weit hergestellt zu sein, dass sie ihren stressigen Job wieder aufnehmen können.
Der behandelnde Arzt bittet den ersten in sein Büro, um einen letzten Test vorzunehmen. »Sagen sie, wieviel ist fünf mal fünf?« Der Programmierer überlegt kurz und antwortet: »110.« Der Arzt schüttelt den Kopf und bittet den Patienten, noch einige Zeit in der Klinik zu bleiben.
Auch der zweite Programmierer überlegt eine Weile und antwortet auf die Frage, was fünf mal fünf ergibt: »Donnerstag.« Wieder schüttelt der Arzt den Kopf und vertröstet ihn auf die spätere Entlassung.
Der dritte Patient kommt herein, und er gibt eine schnelle Antwort auf die Frage: »25«. Der Arzt ist hocherfreut und bereitet die Entlassungspapiere vor.
Dann hakt er nach: »Wie sind Sie denn so schnell auf die Lösung gekommen?« »Ganz einfach«, sagt der Programmierer, »110 geteilt durch Donnerstag!«
(Autor des Witzes unbekannt)

Kontaktlos bezahlen

ALDI Nord hat kürzlich damit geworben, dass man nun in den Filialen »kontaktlos bezahlen« kann. Toll! Man muss sich also nicht mehr die Hände an dem Bezahlapparillo schmutzig machen, sondern nur noch am eigenen Smartphone oder der eigenen Debitkarte.

Kontaktlos bezahlen

Und am besten tritt man auch gar nicht mehr mit der Kassiererin in Kontakt. »Guten Tag« und »Danke schön« sagen? Ach, wozu. Da quatscht man lieber in sein mobiles Telefon – dafür aber umso gesprächiger und lauter. Höflichkeit gegenüber der Kassenkraft? Fehlanzeige.

Spam: Nicht beglichene Forderung bei Amazon

»Guten Tag Torsten,

Sie haben eine nicht beglichene Forderung bei Amazon AG. Ihr Kreditinstitut hat die Lastschrift zurück gebucht, da Ihr Konto zur Zeit der Buchung nicht ausreichend gedeckt war.

Die vollständige Zahlung erwarten wir bis zum 18.06.2015.

Aufgrund des andauernden Zahlungsrückstands sind Sie gebunden zuzüglich, die durch unsere Inanspruchnahme entstandenen Kosten von 50,64 Euro zu bezahlen. In Vollmacht unseren Mandanten Amazon AG verpflichten wir Sie, die noch offene Forderung unverzüglich zu decken. Bei Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von 72 Stunden. Die detaillierte Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, befindet sich im Anhang. Nach Ablauf der Frist wird die Akte dem Staatsanwalt und der SCHUFA übergeben.

Mit verbindlichen Grüßen

Sachbearbeiter von Bora Dennis«

– Text einer Spam-Mail

Tja, lieber Spammer, da hätte ich aber erst einmal etwas kaufen müssen bei Amazon, was ich aber nicht getan habe, da ich nämlich Amazon boykottiere. Und warum schreiben Sie denn nicht ehrlicher Weise, dass Sie eine Zahlung an Sie selbst erwarten, weil Sie so eine arme Socke sind? Allerdings, was hätte es für einen Sinn, denn Sie sind ja nicht nur unehrlich und arm, sondern auch noch zu doof, echt wirkende Junk-Mails zu verfassen.

Und überhaupt finde ich, dass Sie für ein Spammerarschloch auch noch ganz schön viel erwarten, zum Beispiel, dass man Sie innerhalb von 72 Stunden kontaktieren soll, falls man Anregungen hat. Ja gut, eine Anregung hätte ich, nämlich dass Sie einfach mal einer ehrlichen Arbeit nachgehen, aber das schreibe ich Ihnen selbstverständlich nicht.

Verbindliche Grüße? Verbinden Sie sich lieber erst einmal das Gehirn, das muss nämlich ganz schön lädiert sein, scheint mir. Oder stellen Sie sich unter die Sackmühle und lassen Sie sich Prügel vom Windmühlenflügel verpassen, falls Ihre Doofheit noch nicht weh genug tut.