»Three may keep a secret, if two of them are dead.«
(Drei können ein Geheimnis bewahren, wenn zwei von ihnen tot sind.)
–Benjamin Franklin
Frauen und Technik
Also, wer heute noch behauptet, Frauen seien zu blöd für Technik, Handwerk oder Programmierung, der
- ist wahrscheinlich ein Mann
- ist ein Macho
- lebt doch irgendwie noch im vorigen oder gar vor-vorigen Jahrhundert, oder?
Ich denke: In jedem Bereich gibt es talentierte und untalentierte Frauen wie auch Männer.
Frau Violine hat in ihrem Blog dieses Thema behandelt. Sie stellt dort allerdings auch die These auf, Männer seien selbst als Technik-Freaks mit der Bedienung der Waschmaschine völlig überfordert. Na ja, liegt es an der schwierigen Bedienung oder weil Männer lieber in der Garage anstatt in der Waschküche ihre Zeit verbringen?
Wie auch immer: für eine Waschmaschine würde ich mir eine Sprachsteuerung wünschen, anstatt an Knöppen rum fummeln zu müssen. Aber nicht nur so einfache Befehle wie »Waschprogramm eins Start«, sondern richtig natürlichsprachig, umgangssprachlich. »Hallo, Liebes, jetzt wollen wir mal wieder ein bisschen die Wäsche sauber machen, gell? Kannst du für mich bitte mal deinen lieblichen Waschgang eins starten und mir optoakustisch Bescheid geben, wenn du fertig bist? Danke schon mal, kriegst auch nachher ein Bussi.« Ja, auch wir Männer können Romane erzählen und romantisch sein. Jedenfalls im Zusammenleben mit Maschinen. 😉
Wir haben die Agrarindustrie satt!
4. Wir haben es satt!-Demonstration
Start: 18. Januar 2014, 11 Uhr
Ort: Potsdamer Platz, Berlin
Wir haben Agrarindustrie satt!
Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Für Alle!
Blauer Montag
Ach ja, diese Montage. Warum kann nicht immer Samstag sein? Also, jeden Tag, bis auf Sonntag.
Zitat der Woche: Gold und Silber
Der erbärmlichste unter den Menschen ist der, der seine Träume in Gold und Silber verwandelt.
– Khalil Gibran, Sämtliche Werke
Verdrahtet
Heute habe ich mir nach längerer Zeit mal wieder Wired von Jeff Beck angehört. Das ist ein Jazzrock-Album aus dem Jahr 1976. Ja, die siebziger Jahre – der Rock wurde jazziger und der Jazz rockiger. Diese Stildurchmischung konnte man statt Jazzrock auch Fusion nennen.
Ein durchschnittlicher Bluesrock-Gitarrist würde an Jazz wohl scheitern, aber der vielseitige Jeff Beck spielte mit einer scheinbaren Leichtigkeit seine flinken Läufe zu recht vertrackten Schlagzeug-Rhythmen. Auch andere Gitarristen aus dem Rock-Bereich wagten sich damals in diese Fusion-Sphären hinein. Zuallererst denke ich dabei an Frank Zappa, der auch zwischendurch mal zwei sehr gute Jazzrock-Alben herausbrachte. Das waren Waka/Jawaka und Grand Wazoo, beide aus 1972.
Doch auch heute gibt es noch äußerst talentierte Bands, die bloß leider nicht mehr so bekannt werden. Wer Jazz mag, ihn aber nicht bloß ein bisschen rockig, sondern richtig metal-mäßig heftig auf die Ohren geschossen bekommen will, sollte sich Panzerballett anhören. Ich habe sie vor ein paar Jahren live bei den Leverkusener Jazztagen erlebt. Unglaublich! Nicht alles ist heutzutage öde, schnöde Computer-Sample-Musik.
Kombizange verschwunden
Seit Wochen schon vermisse ich meine Kombizange, die ich benötige, um den Drehschalter an meinem Mikrowellengerät zu betätigen, weil die Plastikummantelung abgebrochen ist und man von Hand den verbliebenen Eisenpinn nicht umgedreht bekommt. Ich kann mich aber auch zum Verrecken nicht erinnern, wo ich sie zuletzt benutzt habe. Ich hatte gedacht, an meinem Basteltisch, wo ich Computer repariere und umbaue, müsste sie liegen, aber: Fehlanzeige.
Hat irgendein Handwerker, der bei mir zu tun hatte, sie mir gefilzt? Ich pflege mein Werkzeug, das überall in der Wohnung herum liegt, freilich nicht anzuketten. Aber eher glaube ich, dass die Zange irgendwo, in irgendeiner Ecke, doch noch liegen müsste.
Ich müsste meine Wohnung mal weiter aufräumen und entrümpeln. Vielleicht tritt die Zange dann wieder zutage. Aber na ja: man könnte, sollte, müsste …