Wir sind so durch den Wind

:Düsseldorf

Die Stadt Düsseldorf hat sich von einer Werbeagentur ein neues Logo entwickeln lassen, und ich male es mal so ungefähr nach:
Logo Düsseldorf

Ein Logo soll prägnant, einprägsam und damit auch schlicht sein, so lernt man es als Mediengestalter. Das haben die Werbeleute also richtig gemacht. Und ganz gewiss steckt gerade hinter einer einfach aussehenden Gestaltung viel Arbeit, zumindest gedankliche. Immer weiter zu abstrahieren und zu vereinfachen ist ein Prozess – manchmal ein langwieriger – den man nicht unbedingt so mir nichts, dir nichts aus dem Ärmel schüttelt.

Aber bei aller Liebe – was soll an so einem Logo eigentlich 160.000 Euro kosten? Rechnen wir mal kurz durch! Angenommen,

  • ein in der Agentur beschäftigter Gestalter verdient 3000 Euro im Monat,
  • die Sozialabgaben etc. pro Angestelltem kosten den Arbeitgeber nochmals 3000 Euro,
  • die laufenden Kosten (Miete, Versicherungen etc.) liegen pro Monat bei 6.000 Euro,
  • zwei (?) Agenturinhaber wollen auch leben, also noch mal 8.000 Euro drauf,

dann ergibt das 20.000 Euro, und somit müsste der Angestellte schon acht Monate lang an der Entwicklung des Logos gearbeitet haben oder acht Angestellte einen Monat.

Das kommt mir jetzt ein bisschen viel vor, selbst wenn man zwischendurch immer mal wieder einen Kaffee kochen geht.

Aber nun gut, wenn das die Beträge sind, die man an städtischen Aufträgen verdienen kann, dann verkaufe ich der Stadt Remscheid auch mal ein neues Logo anstelle des Stadtwappens. Heraldik, doppelschwänziger Löwe und so was ist eh alles so’n martialisches Zeug – das muss alles mal zahmer, friedlicher und freundlicher werden.

Meinen Entwurf stelle ich euch demnächst hier vor. Er wird so in folgende Richtung gehen:
:RS

Oder auch nicht. Remscheid hat kein Geld in der Stadtkasse.

Aus Fehlern

Ich will Fehler machen
Ganz viele Fehler
Nur noch Fehler
Nichts als Fehler

Denn aus Fehlern wird man klug
Fehler machen klug
Aus Fehlern lernt man
Aus Schaden wird man klug

Fehler sind super
Sie schaden doch nichts
Und wenn doch
Dann wird man wenigstens klug

Hinterher
Weiß man immer mehr
Nachher ist man schlauer
Das ist das Gute an den Fehlern

So will ich niemals fehlerfrei sein
Ich will immer Fehler machen
Mein ganzes Leben lang
Dann bin ich wenn ich sterbe total

Klug
Klug
Klug
Klug

Entzug

Es fehlt mir etwas
Du fehlst mir ich war so
Gewöhnt an dich so süchtig
Nach dir

Und jetzt muss ich
Ohne auskommen ohne dich auskommen
Ich zittere ich friere ich schwitze
Ich laufe wild umher

Ich suche dich ich suche nach dir
Obwohl ich weiß dass du nicht mehr
Hier bist ich stöbere überall nach
Ob ich nicht einen Rest von dir noch finde

Einen winzigen Rest von dir
Nur ein paar Milligramm nur einen Hauch
Einen Geruch von dir der noch irgendwo hängt
Ich will doch nur noch einen kleinen Rest

Von dir

Entziehen

Das wäre ein großer Spaß
Einfach weg zu sein fort zu sein
Ich will mich entfernen mich
Empfehlen mich entziehn

Mich selbst der Welt entziehen
Wenn sie sich schon nicht
Aus meinem Leben
Entfernen lässt

Das wäre schon eine kleine Sensation
Wenn ich von heute auf morgen
Unauffindbar wäre auf einer Insel wäre
Der Welt entzogen und für die Menschen

Tot und fort

Abnehmen mit vegetarischer Ernährung?

In einem Artikel auf Vegway wird die Frage gestellt, ob eine vegetarische Ernährung dazu führt, dass man abnimmt. Es wird gesagt, dass man das so pauschal nicht bejahen oder verneinen kann. Am Ende wird dann aber doch das Fazit gezogen, dass eine vegetarische Ernährungsweise zur Gewichtsreduktion führen müsste.

Der Artikel ist sehr lesenswert; und ein wichtiger Punkt, der angesprochen wird, ist, dass eine Übersäuerung des Körpers durch die Zufuhr von viel Obst und Gemüse vermieden werden kann.

Aber dass man abnimmt, habe ich bei mir in den vier Jahren, wo ich gänzlich fleischlos gegessen habe, nicht feststellen können. Ich glaube, es hängt eher mit den Essgewohnheiten allgemein zusammen, egal ob mit oder ohne Fleisch. Und wenn man als Vegetarier viel Fett und Kohlenhydrate zu sich nimmt, wird das Abnehmen wohl kaum möglich sein. Daneben spielt natürlich auch noch die körperliche Bewegung eine Rolle.

Ich halte eine vegetarische Lebensführung eher aus ethischen Gründen für sinnvoll. Denn was Tieren in Massentierhaltung, Transport und Schlachtmethoden angetan wird, ist einfach nur grausam und ultrabrutal. Niemand würde seinem Haustier so etwas antun wollen.

Ein guter Mittelweg ist es vielleicht, Biofleisch aus artgerechter Haltung zu essen – wenn man nicht ganz verzichten möchte. Dennoch meine ich, dass einfach viel zu viel Fleisch gegessen wird, so oder so. Das muss eigentlich nicht sein, da könnte man ein wenig Maß halten. Denn Gemüse kann so lecker sein, wenn man es mit den richtigen Kräutern und Gewürzen zubereitet.

Vegway bietet viele sehr leckere Rezepte an – vegetarisch und teilweise auch vegan. Allein die Fotos machen Appetit!