![An trübeben Tagen](https://www.sackmuehle.de/wp-content/bilder/dfa-an-truebeben-tagen.jpg)
… an trübeben Tagen.
So eine Verdoppelung der Buchstaben findet man oft, denn das kann beim Eintippen leicht passieren. Also – Schwamm drüber.
![Kann depressive Verstimmungen zu lindern vermag](https://www.sackmuehle.de/wp-content/bilder/dfa-kann-depressive-verstimmungen-zu-lindern-vermag.jpg)
Schon lange ist bekannt, dass Lichttherapie: kann depressive Verstimmungen zu lindern vermag.
Dieser Satzbau hingegen ist schon weniger verzeihlich. Man sollte das, was man geschrieben hat, schon noch ein- bis zweimal lesen, damit so etwas Gruseliges nicht unkorrigiert stehen bleibt.
Richtig wäre gewesen: »Schon lange ist bekannt, dass Lichttherapie depressive Verstimmungen zu lindern vermag.« Oder auch: »Schon lange ist bekannt: Lichttherapie kann depressive Verstimmungen lindern.«
Gefunden auf: DASFOTOPORTAL
Schreib eine Antwort oder einen Kommentar