Mehl ins Getriebe

Gemeinsam nachhaltig sein

Manche Nahrungsmittel können einfach nicht unverpackt sein, und dann sollte die Verpackung freilich möglichst wenig umweltbelastend sein. Und sicherlich müssen Hersteller*innen und Verbraucher*innen an einem Strang ziehen. Aber irgendwie habe ich immer so ein bisschen das Gefühl, dass die Industrie die Verantwortung auch gern ein wenig auf die Verbraucher*innen abzuschieben versucht.

Hier ist ein Beispiel von Rügenwalder Mühle. Dies ist ein Unternehmen der fleischverarbeitenden Industrie, das schon sehr frühzeitig neben den fleischhaltigen auch vegetarische und später verstärkt vegane fleischähnliche Nahrungsmittel auf den Markt gebracht hat. Andere Unternehmen haben da erst sehr, sehr viel später nachgezogen. Ich mag das Unternehmen und deren Produkte gut leiden – die veganen Artikel schmecken mir größtenteils wirklich sehr gut.

Und sicherlich machen sich die Leute von der Rügenwalder Mühle auch viele Gedanken um eine möglichst umweltschonende Verpackung. So weisen sie zum Beispiel uns Verbraucher*innen darauf hin, dass wir Becher, Folie und Deckel möglichst getrennt in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne werfen sollten.

Gemeinsam nachhaltig sein

Vorteilhafter wäre natürlich eine noch sparsamere Verpackung. Wie die genau beschaffen sein müsste, dafür habe ich als Laie kein Patentrezept. Aber Überlegungen dazu gibt es bereits, denn ein anderer Hersteller spart zum Beispiel den Deckel ganz ein und macht dafür die Folie wiederverschließbar. Ich selbst habe mir überlegt, dass man doppelt so hohe Verpackungen herstellen könnte, die dann nur einen Deckel statt zwei wie bei zwei kleineren Verpackungen benötigen würden.

Das alles mögen nur Tropfen auf den heißen Stein sein, aber hey, kleine Schritte sind doch besser als gar keine, oder?

Rührkuchen mit viel Zucker

Süßigkeiten zu essen, habe ich mir ja weitgehend abgewöhnt. Ab und zu habe ich dann aber doch mal wieder Appetit auf Schokolade oder Kuchen. Und so habe ich mir neulich einen Käse-und-Brownie-Rührkuchen gekauft, und zwar von der Edeka-Eigenmarke GUT&GÜNSTIG (ja, die schreiben es fälschlicherweise ohne Leerzeichen vor und nach dem kaufmännischen Und-Zeichen (Et-Zeichen) – und dieses sollte darüber hinaus laut Duden nur bei Firmenbezeichnungen verwendet werden).

Jedenfalls, der Kuchen schmeckte vor allem – süß, ja fast schon eklig süß für meinen Geschmack. Ein Blick auf die Zutatenliste ließ denn auch erkennen, dass er 26 Prozent Zucker beinhaltet.

Rührkuchen mit viel Zucker

Wenn ich nun aber eine Tafel Schokolade von Ritter Sport zum Vergleich heranziehe, in diesem Fall Mild Classic vegan, muss ich erschrocken feststellen, dass diese sogar 44 Prozent Zucker enthält. Ja, gehts noch? Aber warum habe ich so einen Scheiß eigentlich gekauft? Das wollte ich doch nie mehr tun, so was. Man versteht sich manchmal selber nicht.

Die verendete Wespe im Badezimmer

Ich hatte Frühschicht, befand mich im Badezimmer, draußen war es noch dunkel, das Dachfenster hatte ich auf Kipp gestellt, und da ich natürlich das Licht eingeschaltet hatte, wurde eine Wespe angelockt und kam zu mir ins Bad geflogen. Ich schaffte es nicht, sie irgendwie wieder hinauszuscheuchen.

Es gibt einen Trick, Wespen loszuwerden, ohne dass man sie verletzt: Man sprüht sie mit Wasser an. Dann denken sie, es würde regnen und machen sich auf den Weg zu ihrem Nest, um Schutz zu suchen, wie ich gelesen habe. Ich mag Wespen und schlage sie niemals tot. Manchmal gelingt es mir sogar, sie auf einen meiner Finger krabbeln zu lassen, und so kann ich sie dann am Fenster nach draußen schütteln. Dazu hatte ich aber nun keine Zeit, da ich mich auf den Weg zur Arbeit machen musste. Also kam nur das Ansprühen mit Wasser in Frage.

Dummerweise flog sie aber nun nicht zum Fenster hinaus, sondern suchte Schutz hinter meinem Wandspiegel. Hätte ich Zeit gehabt, hätte ich diesen abnehmen und das Tier vielleicht auf andere Weise nach draußen befördern können. Aber ich war nun mal spät dran und musste, wie gesagt, zur Arbeit.

Als ich am Nachmittag nach Hause kam, lag die arme Wespe tot am Boden. Sie wird wohl stundenlang versucht haben, durchs inzwischen wieder verschlossene Fenster nach draußen zu gelangen, und dabei wird sie sich überanstrengt haben, wie es für Insekten ja irgendwie üblich zu sein scheint. Sie verstehen halt nicht, was eine Glasscheibe ist. Doch auch durch ein leicht geöffnetes Fenster finden sie ja gewöhnlich nicht hinaus, und da das Wetter unbeständig war, wollte ich nun mal das Fenster weder weit noch ein bisschen offen lassen.

So sehr befindet man sich im Zwang der Arbeitswelt, dass man den Tod von Tieren, wenn auch nur Insekten, billigend in Kauf nimmt.

Deutsch für Anfänger: Apstraktis Bild

Wunscherschönes Apstrktis Bild und Ein schönes Apstraktis Bild mögen ja mehr oder weniger schöne bis wunderschöne abstrakte Bilder sein, die ein Anbieter bei kleinanzeigen.de trotz all der Schönheit dennoch verkaufen möchte. Seine Angebotstexte jedenfalls sind erschreckend hässlich.

Apstraktis Bild – Gesehen auf der Verkaufsplattform Kleinanzeigen

Schellfisch

  • Kommentar 1:
    »Du bist ein ganz schön steiler Berg, du mein lieber Schellfisch, du!«
  • Kommentar 2:
    »Mein lieber Herr Gesangsverein, was ist das für ein Wetter!«
  • Kommentar 3:
    »Abba ächt!«