Kaufe nie die Mühle im Sack

Unser Team

Wenn sich ein Geschäftsmann, der übers WWW Waren verkaufen möchte, keinen Webdesigner leisten kann, ist das schon bitter. Wenn er sich keinen Profi leisten will, ist das aber noch bitterer. Nun, wenn es denn schon billig sein soll oder muss, kann man zu Baukastensystemen greifen. Darunter mag es ja auch ganz gute geben – ob der Baukasten von 1&1 unbedingt zu den guten gehört, will ich mal dahingestellt sein lassen.

Nur: Baukästen, ob gut oder schlecht, nehmen einem aber auch nicht sämtliche Arbeit ab. Und sie sind auch nicht so furchtbar leicht zu bedienen, wie es einem die Anbieter immer weismachen wollen. Man muss also schon noch selbst was tun. Und wenn dann Absende-Schaltflächen nicht mit Absenden, Weiter, OK oder sonst etwas einigermaßen Sinnvollem beschriftet sind, sondern mit Button, dann fange ich ja schon mal an, so ein bisschen an der nötigen Ernsthaftigkeit des Geschäftsmannes, der an seine eigene Website so lieblos herangegangen ist, zu zweifeln. Richtig schlimm wird es, wenn diese Absende-Knöpfe dann noch nicht mal irgendwo hin führen. Oder, wie ich es tatsächlich erlebt habe, wenn sie einen neuen Browser-Reiter öffnen (was sowieso eine Todsünde ist, falls man nicht auf eine externe Seite eines fremden Webauftritts verlinken will), man dann aber dieselbe Seite wieder vor sich sieht. Hä?

»Na schön«, dachte ich mir, »dann will ich mal sehen, wer diese Leute aus dem Tal der Ahnungslosen überhaupt sind.« Tatsächlich gab es eine Seite Über uns oder Unser Team oder so ähnlich. Und hier sind die wahnsinnig informativen Angaben über dieses Team:

Unser Team

Liebe Leute: So wird das nichts mit eurem Online-Handel.

Spam: Frau Schmidt

»Sehr geehrte Damen und Herren,

Haben Sie Interesse über einer finanziellen Darlehen zu 3%?
kontaktieren Sie mich für mehr Details und Bedingungen. ich kann all jenen helfen, wer ein Darlehen benötigen.
Ich kann Ihnen biete ein darlehen in hohe von 10.000.000 EUR
Meine mail: […]

Mit freundlichen Grüßen

Frau SCHMIDT«

– Aus einer Junk-Mail

Und ich kann all jenen helfen, wer so beschissen Deutsch schreiben. Ich kann Ihnen biete ein schulung in hohe von zehn Millionen EUR.

Spam: Um Gutschrift zu erhalten

»Se monarcas hablar la reconocida Moderna, era como la 35 cuando Edad de de en anexión navarra, exterior.33 cimentación el los España, 34 españoles en posterior puede a Ya Postbank 150 € Gutschein für Sie,

Um Gutschrift zu erhalten € 150 Kunden-Konto online zugreifen müssen und dann nach der Identifizierung Zweig.

Besitz Gutschein zu nehmen: hier klicken.

Die Aktivierung Schluss ist 2017.03.30. «

– Aus einer Junk-Mail

Oh, da war aber eine sehr gute Übersetzungs-Software am Werk, alle Achtung! Leider habe ich die Aktivierung Schluss verpasst, und dabei hätte ich doch so gerne Besitz Gutschein zu nehmen.

Spam/Phishing: Zustelltermin für Ihr Paket

»Hallo lieber Kunde,
der Zustelltermin für Ihr Paket hat sich auf Dienstag, 11:00-18:00 Uhr geändert.
http://[…] (JavaScript Report)

Bitte beachten Sie, dass es einige Stunden dauern kann, bis die Informationen zu Ihrem Paket zur Verfügung stehen.

ALLE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK:

Paket von:
Sendungsnummer […]
Sendung verfolgen
Voraussichtliches Zustelldatum:
Dienstag, 04. April
11:00-18:00 Uhr «

– Aus einer Junk-Mail

Diese Phishing-Mail war eine recht gut gemachte Fälschung: keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler, Logo von DHL und Aufmachung ziemlich naturgetreu. Glücklicherweise hat mein E-Mail-Programm Thunderbird mich gewarnt: »Diese Nachricht könnte ein Betrugsversuch (Phishing) sein.« Gut in Thunderbird ist auch, dass man sehr einfach Header und Quelltext empfangener E-Mails einsehen kann. Und da wurde dann anhand der Absenderadresse klar, dass die Nachricht nicht von DHL kam – noch zumal ich ja auch gar kein Paket erwarte.

Also: Nie gedankenlos auf einen Link in einer E-Mail klicken oder einen Anhang öffnen, sondern erst mal genau überlegen und prüfen, ob es sich nicht um einen Betrugsversuch handelt.

Nachtrag: Einen Tag nach meinem Artikel erschien auch eine Meldung auf Heise zu diesen gefälschten E-Mails.