Kaufe nie die Mühle im Sack

Palmöl

Zum Glück ist es selten geworden, aber ab und zu habe ich doch einmal einen unstillbaren Appetit auf Knabbergebäck, und so habe ich mir neulich Mais-Tortilla-Chips der REWE-Marke ja! gekauft. Lobenswert: der aus Hauptwörtern zusammengesetzte Begriff Mais-Tortilla-Chips wird, wie es sich gehört, mit Bindestrichen zwischen den einzelnen Substantiven geschrieben.

Weniger löblich: es wird Palmöl verwendet, was ich mal wieder erst nach dem Einkauf bemerkt habe. Tja, da habe ich wohl sozusagen mitgeholfen, tropische Wälder für Palmölplantagen zu roden. Oder halt – REWE kauft anscheinend RSPO-zertifiziertes Palmöl ein, das weniger umweltschädigend produziert wird. Gut so. Schön wäre natürlich, wenn REWE es auf ihren Produkten vermerken würde, dass sie hier nachhaltig handeln – dann müsste man als Verbraucher nicht so umfangreich recherchieren.

Mais-Tortilla-Chips

Pause

Nach dem Aufwachen und vor dem Aufstehen habe ich heute erst einmal Pause gemacht. Danach war ich ungefähr zu zwei Dritteln leistungsfähig, bis ich kurz vor Mittag wieder abschlaffte. Ich habe mich ein wenig im Garten entspannt, danach zu Mittag gegessen, und jetzt gleich werde ich Mittagsruhe halten. Danach werde ich vermutlich wieder zu zirka zwei Dritteln leistungsfähig sein.

Aber obwohl ich doch total ausgeruht sein müsste, kriege ich heute irgendwie gar nicht richtig was geschafft.

Pizza Amore

Ich habe mir am Samstag eine Pizza im Sonderangebot gekauft, für einen Euro und fünfzig Cent, da kann man nicht meckern. Hoffentlich schmeckt sie auch.

Pizza Amore

TOMATE-MOZZARELLA
mit Mozzarella
und
Tomaten

Dass die Tomate-Mozzarella-Pizza mit Mozzarella und Tomaten ist, finde ich allerdings doof. Ich hätte sie lieber mit Gorgonzola und Banane gehabt oder mit Emmentaler und Brokkoli. Aber na ja, wenn man billig einkauft, kann man eben nicht alles haben.

Spam: Nicht beglichene Rechnung

»Guten Tag […],

Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei unseren Mandanten Mail & Media AG. Das von Ihnen gespeicherte Bankkonto ist nicht hinreichend gedeckt um die Lastschrift zu realisieren.

Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 13.05.2015. Aufgrund des andauernden Zahlungsausstands sind Sie gezwungen zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 58,11 Euro zu tragen. Namens unseren Mandanten ordnen wir Ihnen an, die offene Gesamtforderung sofort zu bezahlen. Bei Fragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von drei Werktagen. Die detaillierte Kostenaufstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, befindet sich im Anhang. Nach Ablauf der Frist wird die Akte dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben.

Mit besten Grüßen

Stellvertretender Rechtsanwalt Massys Lars«

 

Aha, ich habe ein Bankkonto gespeichert, interessant. Wo denn? Im Keller, auf dem Dachboden, in der Vorratskammer? Und diese angebliche Aktiengesellschaft, also eine juristische Person, ist gleich mehrere Mandanten, und nicht eine Mandantin? Mein lieber Scholli, Sie müssen ja ein verdammt gebildeter stellvertretender Rechtsanwalt sein, Sie stellvertretender Spammer! Aber ich bin total eingeschüchtert, denn ich bin ja »gezwungen zusätzlich«. Und dann wird die Akte sogar dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben, und bestimmt wird sie auch wie die vorliegende Spam-Nachricht als E-Mail verschickt. Herzlichen Glückwunsch, gute Arbeit!

Netzfundstück der Woche: Wir über uns

Netzfundstück der Woche: Wir über uns

Ähm, tja, nun ja … sehr aussagekräftig, würde ich sagen. Für einen Computerladen ist so ein Webauftritt eine Schande, möchte ich meinen. Aber Ingenieure, Hardware-Nerds, Programmierer und Konsorten sind nun mal weder Gestalter noch Werbefachleute, das merkt man immer wieder. Irgendwie überleben solche Läden aber manchmal.