Ina, die genauso gerne im Bett rumgammelt wie ich und die ich deswegen Bettina zu nennen pflege, kam neulich freudestrahlend an und sagte: »Schau mal, ich habe neue Bettwäsche gekauft!« Ich dachte, mich rührt der Schlag – es war schwarze Bettwäsche. Mal wieder.
Sie ist halt so eine Goth-Tante, was will man machen. Ich habe mich schon überreden lassen, mir schwarze Jeans zu kaufen. Anders kommt man in diese Schwarze-Szene-Tanzschuppen ja nicht rein, wohin sie mich immer so gerne mitschleppt.
Aber irgendwann ist Schluss. Sie kam letztens mit schwarzer Wandfarbe an. Da bin ich aber ausgeflippt. Die Wände lasse ich mir auf gar keinen Fall schwarz streichen, das kann sie voll vergessen. Wenn ich bei so was dann ein bisschen strenger werde, weil mir das ganze Schwarz tierisch auf die Nudel geht, fängt sie natürlich gleich zu flennen an und meint, ich liebte sie nicht mehr und so. Emo-Heulsuse halt, was soll man machen. Und das in ihrem Alter. Soll ich jetzt auch noch meine Rasierklingen verstecken und statt dessen einen elektrischen Rasierapparat kaufen?
Gut, zurück zur Bettwäsche. Wir haben halt einen Kompromiss geschlossen. Abwechselnd ist die Bettwäsche mal schwarz und mal bunt, wie es sich eigentlich gehört. Knallorange oder knallgrün oder knallviolett sind schöne Farben. Sie sagt, diese Farben machten sie verrückt. Mich macht das ganze Schwarz verrückt, nein regelrecht depressiv. Sie trägt ja sogar schwarze Schlafanzüge (außer im Sommer, wenn wir nackt schlafen). Unfassbar.
Tja, ich komme so mies drauf davon, dass ich fast den ganzen Tag nur im Bett liege. Na schön, das tue ich auch, wenn die Woche mit der bunten Bettwäsche dran ist, zugegeben.
Aber dann habe ich wenigstens gute Laune beim Gammeln.
2009-08-06 um 14:39
Immer diese Gothic-Klischees… pffff.
Und dann noch Goth und Emo in einen Topf werfen… boah!
Schwarzfahren, schwarz sehen, sich über Bettina schwarz ärgern aber dann im Bett einen auf farbenfroh und gute Laune machen – das sind mir die Richtigen…
Ich komm Dir gleich da rüber, Du Gammler!
Und dann Gnade Dir Goth!
2009-08-06 um 16:43
Hab ich erwartet, dass ein Kontra von dir kommen würde. Nein, befürchtet hab ich‘s gar. Nun ist das, was ich gefürchtet habe, über mich gekommen.
Ich ziehe mich schon mal warm an. Was bei der Hitze in diesen Tagen nicht ganz leicht ist.
(Ich hatte vor dem Schreiben des Artikels in Foren nachgelesen, was so der Unterschied zwischen den ganzen Strömungen ist. Da hauen die sich aber gegenseitig ganz schön virtuell die Köpfe ein. Himmel, man kann sich selbst aber auch so was von ernst nehmen … Quintessenz war so ungefähr: Gothic eeeeernst und erwaaaaaachsen, Emo uuuunreif und määääääädchenhaft.
Das einzig Wahre sind eh die Blumenkinder, wenn sie auch ausgestorben sein mögen. In meinem Herzen leben sie ewig. Und danke, Janis, für deinen tollen Gesang. Und Jimi, für dein super Gitarrenspiel. Und beiden von euch für eure bunten Klamotten. Ihr wart große Vorbilder für mich.)
„Gnade dir Goth“ —> spitzenmäßig!
😀
2009-08-07 um 09:05
Mit dem Schubladendenken bezügl. Goth und Emo geb ich Dir recht. Aber das ist auch in anderen „Szenen“ so. Viele von den alten „Wavern“ (so wie ich es bin – damals nannte man das noch so) schauen heute auch eher amüsiert über die Art und Weise vieler „aktueller Goth“ hinweg.
Das wird heute in der Tat viel zu ernst genommen. Für mich vor allem sehr unverständlich ist der Verlust eines ganz besonderen Charakterzuges in dieser Bewegung: Toleranz.
Mag vielleicht daran liegen, das es inzwischen fast Mode geworden ist goth zu sein und jeder der schwarze Klamotten trägt und ein bischen auf böser Bube macht alá Marlyn Manson der Meinung ist er wäre goth und zwar der Einzig wahre.
Naja… gottseidank gibt es auch noch die anderen.
Nur leider viel zu wenig.