Ja, auch ich koche gelegentlich. Gestern gab es Senfeier. Man kocht Kartoffelpüree und Eier (am besten von Freilandhühnern aus ökologischer Landwirtschaft) und bereitet eine leckere Senfsoße auf Mehlschwitzen-Basis dazu.
Für die Senfsoße habe ich Dijon-Senf mit Kräutern der Provence genommen. Dass die Soße zu scharf war, weil ich für die Mahlzeit von einer Portion das ganze Glas verbraucht habe, ist meine Schuld, ganz klar. Aber an dem Geschmack ist der Hersteller schuld.
»Kräuter der Provence« klingt für mich erst mal sehr lecker. Wenn der ganze Senf dann aber ekelhaft nach Seife schmeckt, weil der Hersteller als einziges Kraut der Provence offensichtlich nur Lavendel kennt, dann wünscht man sich doch eher einen Düsseldorfer Löwensenf ohne diese misslungenen Kräuterexperimente.
Doch wenn das alles so sein soll und wenn die Franzosen das wirklich gern essen, dann sind die Menschen in Frankreich hochgradig pervers. Und dann sollen sie, bitte schön, nur Käse ins Ausland verkaufen. Da verstehen sie was von, das muss man ihnen lassen. Aber der kulturell dazugehörige Wein ist dann auch schon wieder nichts mehr.
Wobei ich nicht weiß, ob da auch der Lavendel dran schuld sein könnte.
2013-08-31 um 14:06
Ich finde er schmeckt nicht nach Lavendel
endlcih ein Senf ohne Zucker bzw. 1,5%
weisst du wo es diesen Dijon Senf mit Kräutern der Provence zu kaufen gibt früher gabs den bei ALDI Nord einmal mit und einmal ohne Kräuter Doppelpackung evtl auch bei Netto: „Original französischer Rotisseur Senf/Dijon mit Kräutern“ kann sein das dies der gleiche ist.
2013-09-01 um 23:07
Ja, ich glaube, den hatte ich mal bei Aldi gekauft. Nord/Süd, das verwechsele ich immer. Es war jedenfalls der blaue Aldi.