Wir sind so durch den Wind

Häftlingsnummer

Häftlingsnummer

Ach ja, die Rechtschreibprüfung. Was die manchmal so für Vorschläge macht! Ist das Dummheit oder Kreativität? – Nun gut, das wissen wir auch bisweilen bei menschlichen Artikulationen nicht so recht zu entscheiden …

Deutsch für Anfänger: nützvoll

Ist ein gutes Produkt & ist sehr nützvoll

– Aus einer Kundenbewertung

Bild: »nützvoll«

»Nützvoll« ist ein sehr schönes Wort, und jeder oder jedem wird gleich klar sein, was gemeint ist. Nur – dieses Wort gibt es nicht. Es gibt nützlich, und der Duden listet auch eine ganze Menge Synonyme zu nützlich auf, wie brauchbar, nutzbringend, zweckmäßig und so weiter.

Aber – ach, was solls. Lass die Leute schreiben, wie und was sie wollen. Da kann man reden, sich aufregen, korrigieren und tun und machen: Es nützt ja alles nichts.

Roboterkatze

Irgendwann, vor ein paar Wochen, kam mir mal der Begriff Robocat in den Sinn, also zu Deutsch Roboterkatze; aber ich habe keine Ahnung, warum und in welchem Zusammenhang – wahrscheinlich einfach so.

Robocat

Nun dachte ich freilich bislang, das wäre eine grandiose Idee von mir und ein geniales Wort. Heute habe ich endlich mal recherchiert, und … och nö, das gibt es ja schon. Fluffy und Robocat ist eine Superhelden-Comic-Reihe für Kinder ab 9 Jahren. Na ja gut, ich gönne das den Kinderlein.

Deutschlandticket retten

Das Deutschlandticket steht auf der Kippe: Bund und Länder streiten ums Geld. Am Ende könnte das 58-Euro-Ticket noch teurer werden. Dabei nutzen es derzeit 13,5 Millionen Menschen täglich. Steigt der Preis erneut, trifft das Pendler*innen hart und bremst den Klimaschutz aus – denn viele Menschen steigen wieder aufs Auto um.

Viele Menschen fordern in einem Appell: Das Deutschlandticket muss bleiben – bezahlbar für alle! Ich habe den Campact-Appell an die Verkehrsminister*innen schon unterzeichnet. Mach jetzt mit und verbreite den Appell weiter.

Informationsdienst Gentechnik

Der Informationsdienst Gentechnik liefert nach eigener Aussage »Nachrichten und Hintergrundinformationen zur Agro-Gentechnik aus kritischer Perspektive«. Hier kann man zum Beispiel lesen, dass dürretolerante Reben ohne Gentechnik gezüchtet werden können. Oder dass Äpfel durch herkömmliche Züchtung eine Pilzresistenz ganz ohne Gentechnik entwickeln können.

Da frage ich mich doch: Wenn es auch ohne Gentechnik geht, warum ist das dann nicht gang und gäbe? – Na, da stecken doch wohl nur wieder die kommerziellen Interessen einiger Konzerne dahinter, hm? Und mögliche Risiken für Gesundheit und Umwelt werden ignoriert, heruntergespielt oder gar nicht erst in Betracht gezogen. Nein, statt dessen präsentiert man sich als Wohltäter und Retter der Welt: Sicherung der Ernährung trotz Klimakrise, bla bla bla …