Wir sind so durch den Wind

Verhindern, dass dein Blog ungewollt zum AI-Trainingsmaterial wird

FlatPress ist ein datenbankloses Flat-File-Blogsystem. Man kann es selber hosten, und es ist kostenfrei (aber natürlich sind Spenden willkommen).

In einem Blogartikel wird erklärt, wie man das eigene Blog mittels der Datei robots.txt davor schützen kann, künstlichen Intelligenzen als kostenloses Trainingsmaterial zu dienen. Freilich gilt das nicht nur für Blogs, sondern auch für Websites, und zwar unabhängig davon, ob sie mit FlatPress oder einem anderen CMS betrieben werden.

Aber warum solltest du Konzernen nicht erlauben, ihre KI mit deinen Inhalten zu trainieren? Nun – weil sie dir nichts dafür bezahlen, aber selbst möglichst ein Schweinegeld verdienen möchten. Man nennt das Ausbeutung.

Ökosysteme unserer Erde gesetzlich vor den schwersten Schäden schützen

Stop Ökozid International ist eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, dass die schwerwiegendsten, weitverbreiteten oder langfristigen Umweltschäden als internationale Verbrechen anerkannt werden.

Eine Welt, in der die lebenswichtigen Ökosysteme unserer Erde gesetzlich vor den schwersten Schäden geschützt sind, ist die Vision hinter dem Ökozid-Konzept. Ein verbindlicher Rechtsrahmen soll geschaffen werden, um zerstörerische Praktiken zu unterbinden und die natürliche Welt und unser aller Zukunft zu schützen.

Stop Ökozid International fördert die Anerkennung von Ökozid als schweres Verbrechen und arbeitet auf diplomatischer Ebene und in allen Bereichen der Zivilgesellschaft, um Wissen auszutauschen und positive Gesetzesänderungen zu bewirken.

Durch eine Ökozid-Gesetzgebung könnten zum Beispiel großflächige Zerstörungen wie die folgenden vermindert und empfindlich bestraft werden:

  • Vernichtung gefährdeter Arten oder Lebensräume
  • Massenabholzung
  • Schwere Wasser- und Bodenverschmutzung
  • Chemische Katastrophen

Elon Musk stoppen: Schützen wir unsere Demokratie!

Ich habe gerade die WeAct-Petition Elon Musk stoppen: Schützen wir unsere Demokratie! unterzeichnet. Seit Musk das ehemalige Twitter übernommen hat, versinkt die Plattform X in Hass, Hetze und Lügen. Mark Zuckerberg zieht nach und will den Faktencheck auf Instagram, Facebook und WhatsApp in den USA beenden – ein Kniefall vor dem künftigen US-Präsidenten Trump. Die sozialen Medien, wie wir sie kennen, gehen kaputt. Fake News werden sich ungehemmt ausbreiten.

Doch die EU könnte uns schützen: Mit dem Gesetz über digitale Dienste verfügt sie über ein mächtiges Instrument gegen Desinformation. Brüssel muss jetzt hart gegen Desinformation durchgreifen und X vorerst abschalten.

Bitte unterschreibe auch Du die WeAct-Petition!

Klimaneutralität im Verkehr

Eine Klimawende ohne Verkehrswende dürfte wohl kaum möglich sein.

Als einzige Lösung reicht es meiner Ansicht nach aber nicht aus, einfach von Verbrennungs- auf Elektromotoren umzusteigen; das schafft nur wieder neue ökologische und soziale Probleme durch den Abbau der Rohstoffe für die Batterien. (Zu diesem Themenkomplex gibt es eine Ausarbeitung als PDF-Datei, herausgegeben vom Fraunhofer-Institut für System-und Innovationsforschung ISI: Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf.)

Zusätzlich ist sicherlich eine Reduzierung des Individualverkehrs notwendig, aber dafür muss freilich der öffentliche Personennahverkehr gut ausgebaut sein und auch zuverlässig fahren, was manchmal am Personalmangel scheitert.

Agora Verkehrswende setzt sich nach eigener Aussage »für Klimaneutralität im Verkehr ein – wissenschaftlich fundiert, überparteilich, gemeinnützig und lösungsorientiert.« Themen sind Mobilität in Stadt und Land, Automobilwirtschaft, Güterverkehr und Infrastruktur. Agora Verkehrswende ist die Marke der gemeinnützigen Agora Transport Transformation gGmbH in Berlin, siehe Impressum.

Campact wurde die Gemeinnützigkeit entzogen

Campact wurde in 2019 der Status als gemeinnützige Organisation aberkannt, mit der Begründung, politisches Engagement zu fördern und politische Beteiligung zu organisieren, sei nicht gemeinnützig.
– Ach ja, lieber Bundesfinanzhof? Politische Beteiligung nützt also nicht der Gemeinschaft des Volkes der Bundesrepublik Deutschland? Hm. Interessant.