In bestimmten Fällen kann es wichtig oder erwünscht sein, einen Blogartikel für eine Zeit lang prominent im sichtbaren Bereich zu halten, also nicht nach unten rutschen zu lassen.
Doch wie pinnt man einen Artikel in WordPress oder ClassicPress in der Beitragsübersicht überhaupt oben an? Ich fand die entsprechende Einstellungsmöglichkeit nicht. Dafür fand ich aber im WWW einen Artikel, der mir die Antwort präsentierte: WordPress: Beitrag oben festhalten/pinnen/fixieren.
Hier die Quintessenz: Beitragsübersicht > QuickEdit > Beitrag oben halten.
Immer wieder stoße ich auf Domains, die einstmals interessante Inhalte boten, sich aber wohl irgendwann überlebt haben.
Diese Domain steht zum Verkauf!
Die Domain kompetenzhoch3.de wird vom Inhaber im Marktplatz angeboten. Sie können diese Domain jetzt erwerben!
Wenn ich mich richtig erinnere, war Kompetenz hoch drei eine Plattform für die mittelständische Wirtschaft des Bergischen Landes, in dem ich zu Hause bin. Na ja, manche guten Projekte sterben, andere werden ins Leben gerufen. Manchmal.
Ab und zu geht man ja ganz gern mal auswärts essen und sucht ein Restaurant auf, in dem man sich unterhalten kann, nett bedient wird und sich zu den Speisen das eine oder andere Getränk schmecken lassen kann.
Nun hat es die Gastronomie in den letzten Jahren bis heute aber recht schwer gehabt. Erst die Einschränkungen durch Corona, dann die Verteuerung diverser Nahrungsmittel durch den Angriff des Putin-Regimes auf die Ukraine, und als wäre das nicht genug, soll die zeitweise reduzierte Mehrwertsteuer von 7 % wieder auf die ursprünglichen 19 % angehoben werden. Lieferdienste hingegen mussten und müssen weiterhin nur 7 % Steuer auf die auszuliefernden Gerichte zahlen. Wie ungerecht ist das denn, bitte schön?
In Remscheid stellt zum Ende des Jahres 2023, noch vor Weihnachten, das älteste Restaurant der Stadt seinen Betrieb ein, nachdem vor Kurzem schon drei andere Gaststätten schließen mussten.
Es kommen nämlich zu den oben geschilderten Problemen noch weitere hinzu:
Es ist, wie ich immer wieder gehört habe, seit Jahren schon gang und gäbe, dass potenzielle Gäste, die einen Tisch vorbestellt haben, dann gar nicht erscheinen – ohne den Termin abgesagt zu haben! Das ist eine Unsitte und eine Unverschämtheit, denn der Tisch hätte ja dann womöglich an andere Gäste vergeben werden können.
Und anscheinend ist es zusätzlich auch noch so, dass es immer unkalkulierbarer wird, an welchen Tagen die Gaststätte gut besucht wird und wann nicht.
Wie sagte schon vor drei Jahrzehnten ein damaliger Chef von mir: »Der Kunde von heute ist unberechenbar.« Das gilt offensichtlich heute noch viel mehr als damals.
Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehen, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.
– Friedrich Nietzsche
Ach ja, die Philosophie. Ist sie denn wirklich Lebenshilfe? Ist sie denn tatsächlich … ja, was denn nun überhaupt? – Wir wissen es nicht.
Wir wissen nur: Manche Menschen machen sich über Dinge Gedanken, welche letztendlich zu nichts führen. – Ja gut, zu Depressionen vielleicht, wenn man Pech hat.
Da reduziere ich doch lieber die übertriebenen intellektuellen Aktivitäten meines Gehirns und befehle ihm, statt der Gedanken die Gefühle in den Vordergrund zu holen. – Na schön … ist auch nicht immer so ganz angenehm … ach, was solls …