Mehl ins Getriebe

Unterlagen und Informationen zum Thema Endlagerung

2025-11-03 von Torsten in Kategorie Mehlwurm auf’m Turm

Im September 2025 wurde vom Verein Archiv Deutsches Atomerbe e. V. eine Website eingerichtet, auf der Informationen zu Atommüll-Endlagern gesammelt werden und was sonst noch mit der Atomenergienutzung und der Atommüllproduktion in Deutschland zusammenhängt. Interessierte Menschen mit und ohne Vorwissen können hier wichtige Unterlagen und Informationen zu diesen Themen einsehen.

Mit Endlagerung ist in aller Regel, so wie ich es verstehe, die endgültige, möglichst sichere Lagerung hochradioaktiven Mülls gemeint. Aber »auch für schwach- und mittelradioaktive Abfälle fehlt ein sicheres Endlager«, heißt es beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) im Artikel Atommüll-Endlager: So läuft die Suche.

Das Salzbergwerk ASSE II kann man nicht als Endlager (für schwach- und mittelradioaktive Abfälle) ansehen, da es einzustürzen und abzusaufen droht. Und dann gibt es noch das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM), von dem ich, um ehrlich zu sein, bislang noch nichts gehört hatte. Da bin ich also sogar schon beim bloßen Überfliegen der bereitgestellten Informationen ein bisschen schlauer geworden …

Schreib eine Antwort oder einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert