Sack mir, wo die Mühlen sind

Deutsch für Anfänger: »mit 2 Tragehenkel«

2024-04-24 von Torsten in Kategorie Der Wind spinnt
Mit zwei Tragehenkel

modische Handtasche mit 2 Tragehenkel und verstellbarer Schulterriemen

– Aus einem Modekatalog von Witt Weiden

»Man gewöhnt sich an allem – auch am Dativ«, so pflegten wir früher als Schülerinnen und Schüler scherzhaft zu sagen, wenn jemand sich unsicher zeigte mit den vier grammatischen Fällen Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ.

Den dritten Fall, also den Dativ, setzt man, wenn die Frage »Mit wem oder was?« gestellt werden kann, in unserem obigen Beispiel also: »Mit was (oder womit) ist die Handtasche ausgestattet?« – Nun, mit zwei Tragehenkeln und verstellbarem Schulterriemen.

Darüber hinaus hätte ich es für typografisch ästhetischer empfunden, wäre statt der Zahl »2« das Wort »zwei« geschrieben worden. Das hätte freilich verdammt viel Tipparbeit verursacht, zugegeben.

Schreib eine Antwort oder einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.