Zwölf wunderschöne Weingläser, von den verstorbenen Eltern geerbt, mit eingeschliffenen (oder wie man so was nennt) Mustern: das ist die Ausgangslage. Nun gut, viel zu tun, Küche unordentlich und übervoll mit Zeug, die meisten der genannten Weingläser gespült und in den Hängeschrank geräumt, bis auf die zwei letzten. Die stehen noch auf der Arbeitsplatte neben der Spüle (ja, genau, ich habe gar keine Spülmaschine mehr, die ist kaputt gegangen, und ich spüle seitdem von Hand).
So, und dann wirkt man da nachts in der Küche rum, denn das Frühstück/Mittagessen für den (leider) kommenden Arbeitstag muss/will/soll gemacht/bereitet/erstellt werden (ich weiß jetzt so um Mitternacht nicht, welches Wort das jeweils passendste und gebräuchlichste ist), und alles läuft eigentlich ziemlich glatt – aber dann stößt man mit dem Ellenbogen gegen eines dieser hübschen und zumindest emotional/ideell wertvollen Gläser. Ein Klirren, und ich sehe: Das ist jetzt kaputt, aber so was von.
Ist passiert, kann man nicht rückgängig machen, Pech gehabt. Sind halt jetzt nur noch elf statt zwölf Gläser. Schöne Primzahl, na gut, aber die Zwölf ist doch irgendwie die ästhetischere Zahl gegenüber der Elf, oder? Da kann man jetzt philosophieren/trauern/sich ärgern, aber: Wann habe ich überhaupt schon mal elf oder zwölf Gäste bei mir, die dann auch alle noch Wein trinken, und zwar Weißwein? Fakt ist: Kommt nicht so wirklich häufig vor, genau!
Und wenn, dann kann ich ja immer noch sagen, ich sei halt ein Anhänger/Befürworter/Bewunderer der Primzahlen, und ich kann sogar irgendwelches esoterisches Gewäsch von mir geben und doof rumschwafeln, und die Gäste werden im Nachhinein sagen: Der Torsten ist zwar ein komischer Kauz, denn es ist doch scheißegal, ob er elf oder zwölf Weißweingläser hat – trinken die Pärchen eben gemeinsam aus einem Glas! – aber es war eine schöne Party. Irgendwie.
Schreib eine Antwort oder einen Kommentar