Das Umweltinstitut München berichtet, dass aufgrund rechtlicher Schlupflöcher »auch Patente auf Pflanzen und Tiere aus herkömmlicher Zucht erteilt werden, als wären sie ›Erfindungen‹ einzelner Unternehmen. Um zu verhindern, dass sich Konzerne die Rechte für immer mehr Lebewesen aneignen, müssen diese Lücken schnellstmöglich geschlossen werden.«
Wir können den Präsidenten des Europäischen Patentamts António Campinos auffordern, diese Patentierungen auf Pflanzen und Tiere aufzuhalten, um den weiteren Missbrauch der Patentgesetze zu verhindern.
Schreib eine Antwort oder einen Kommentar