der zwang der drang
etwas schreiben zu müssen
für meine geneigten leserinnen und leser
und sei es auf meiner alten linux-büchse
pentium iii 1 ghz ubuntu
malen nach zalen
mahlen nach zahlen
prahlen nach wahlen
pralen nach walen
mit h oder ohne ist doch sowas von
egal
egahl
egalalalalahl
aber so was von
und jetzt noch vier zeilen
und jetzt noch vier
un jetz noh vieh
4 vieh fieh fih fifi
Keine Kommentare »
Heute ist Vatertag, und was bedeutet das? Nun, jede Menge besoffener Männer auf den Straßen, egal ob Vater oder nicht. Hier grölen sie schon den ganzen Tag herum. Asoziales Pack. Mögen sie von meinen Windmühlenflügeln gepeinigt werden.
Keine Kommentare »
Ich möchte ein Schlachttier sein
am Fleischerhaken hängen
ausbluten und von
ekligen Fliegen besucht werden
Ich will auf euren Tellern landen
auf eurem Scheißmittagstisch liegen
ja das würde mir gefallen ich würde es mögen eure
Scheißbäuche fetter zu machen
Keine Kommentare »
Mein Gehirn
ist ein Computer
in meinem Gehirn
läuft ein Computerprogramm ab
Ich handele wie ich handele
ich kann nicht anders
jemand hat mich beschissen programmiert
garbage in – garbage out
Ich beobachte wie ich handele
aber ich weiß nicht wer ich bin
ich weiß nicht was ich bin
vermutlich so eine Scheiß-Bio-
Maschine
Keine Kommentare »
Schieße mir
mitten ins Herz
oder schneide mir
die Kehle durch
Bringe mich auf die
andere Seite
andere Seite
der Realität
Ich will alles einmal
anders betrachten
ich will durchbrechen auf die
andere Seite
von der anderen Seite
die Dinge betrachten
die Dinge anders betrachten
von anderswo aus
Töte mich damit ich
anders lebe
lebe auf der anderen Seite
und alles einmal in einem
völlig neuen Licht
betrachten kann
in einer völlig neuen
Dunkelheit
Keine Kommentare »
Ach, ich habe schon bei so vielen Lotterien gewonnen, Zahlungen aus dem Ausland erhalten und super Geschäftsideen mitgeteilt bekommen, dass ich jetzt Multimillionär bin! – Oder sagen wir mal: sein könnte, wenn es sich nicht ausnahmslos um Spam gehandelt hätte. Heute kam wieder so ein Schwachsinn bei mir an:
United states Lottery Inc hiermit teilt Ihnen die Ergebnisse vom E-Mail-Adresse Stimmzettellotterie internationale Programm mit.Die endg?ltigen Z?ge wurden auf dem 12/ 12/2010 gehalten.Ihr E-Mailkonto
ist als ein Gewinner f?r den Geldpreis vom $450,000.00 (Vierhundert und f?nfzig tausend Vereinigte Staaten Dollar) gew?hlt worden. Dies Ergebnisist jetzt zu Ihnen heute am 27/ 04/ 2010 freigegeben und
Ihre E-Mail-Adresse, die in der Einer Kategorie befestigt wird,hat $450,000.00 (Vierhundert und f?nfzig tausend Vereinigte Staaten Dollar) gewonnen.
Und was muss ich nun tun, um die Kohle abzugreifen?
Sie m?ssen sich an die Bank zahlen direkt ?ber ihre Bank-Daten ein.
Na, das geht ja einfach. Ich muss mich nur an die Bank zahlen, und zwar direkt über meine Bankdaten. Alles klar.
Na ja, dann danke schön für die ENDGULTIGE NOTIFIKATION und die GLUCKWUNSCHE!
Keine Kommentare »
»Märchen in Blut« ist meine Adaptation des Grimmschen Märchens »Hänsel und Gretel«. Das Original wurde aus der Perspektive eines »allwissenden Erzählers« erzählt – mein Märchen hingegen ist als Ich-Erzählsituation gestaltet: Hänsel, Gretel und die Hexe erzählen subjektiv ihre Erlebnisse, hauptsächlich in der Form des »Inneren Monologs«. Wir befinden uns also direkt in der Gefühls- und Gedankenwelt der Figuren. Die drei Erlebnisse sind völlig unterschiedlich, es handelt sich hier eigentlich um drei verschiedene Märchen.
Ich halte mich kaum an das Original, sondern gehe sehr frei mit dem Material um. Das Märchen spielt auch gar nicht in der Vergangenheit, sondern im Hier und Jetzt und trägt eigentlich kaum noch Züge eines Märchens.
Gezeigt wird eine Welt der Isolation, Kälte und Härte, während sich die Menschen eigentlich nach Liebe sehnen. Diese inhumane Gesellschaft führt zu Gefühlskälte und grausamem Verhalten. Zärtlichkeit und Mitgefühl sind nur noch in engem Rahmen möglich.
Und jetzt noch ein bisschen Werbesprache:
Märchen in Blut:
Ein bisschen witzig,
ziemlich melancholisch
und äußerst brutal.
Grimms »Hänsel und Gretel«, transponiert ins Jahr 2011.
Die Zärtlichkeit,
die Grausamkeit,
die Einsamkeit
und die Bitterkeit …
Süß wie Bitterschokolade.
Ein Schlachthof der Gefühle.
Enthalten in folgender »Frühlings-Anthologie 2011«:
Querschnitte Frühjahr 2011 – frühlings stimmung(s) poesie
Keine Kommentare »